A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Distanzierung, moralische

Bei der mora­li­schen Distan­zie­rung han­delt sich um einen men­ta­len Pro­zess, durch den der Rezi­pi­ent unmo­ra­li­sche Ver­hal­tens­wei­sen von Akteu­ren ent­schul­digt und akzep­tiert, wel­che er sonst als unmo­ra­lisch betrach­ten wür­de. Es han­delt sich um ein tem­po­rä­res Los­lö­sen von sei­ner per­sön­li­chen Über­zeu­gung (Mel­zer & Holl, 2021, S. 676; Bandu­ra, 2012, S. 1).

Gemäss Raney (2021) ist die mora­li­sche Distan­zie­rung (Mel­zer & Holl, 2021, S. 676; Bandu­ra, 2012, S. 1) der «pro­cess by which indi­vi­du­als can come to accept, per­mit, or per­form beha­viours that they would other­wi­se judge to be immo­ral» (S. 1273). Dabei han­delt es sich um einen psy­cho­lo­gi­schen Pro­zess, durch den mora­lisch inak­zep­ta­ble Ver­hal­tens­wei­sen in einem bestimm­ten Kon­text erlaubt, akzep­tiert, tole­riert und sogar ver­tei­digt wer­den, indem wir unser mora­li­sches Urteil tem­po­rär zurück­stel­len (Raney, 2004, S. 359; Bandu­ra, 2012, S. 1; Raney, 2021, S. 35). Ein typi­sches Bei­spiel sind die so genann­ten white lies («harm­lo­se Lügen»), die man gele­gent­lich ver­wen­det, auch wenn man Lügen grund­sätz­lich als unmo­ra­lisch ver­ur­teilt (Raney, 2021, S. 1274). So kann jemand grund­sätz­lich freund­lich, ehr­lich und loy­al sein, aber in bestimm­ten Situa­tio­nen die mora­li­schen Selbst­sank­tio­nen deak­ti­vie­ren (Raney, 2021, S. 1274). Die­ser Pro­zess ver­läuft oft intui­tiv, um die kogni­ti­ve Dis­so­nanz zu redu­zie­ren (Mel­zer & Holl, 2021, S. 676; Raney, 2021, S. 35). Die kogni­ti­ve Dis­so­nanz tritt auf, wenn eige­ne Hand­lun­gen nicht mit den eige­nen Wert­vor­stel­lun­gen und Über­zeu­gun­gen (Auf­recht­erhal­tung eines posi­ti­ven Selbst­bil­des) übereinstimmen.

Bandu­ra (2012) iden­ti­fi­ziert neun Pro­zes­se der mora­li­schen Distan­zie­rung (S. 1). Der erste ist die mora­li­sche Recht­fer­ti­gung (Moral Justi­fi­ca­ti­on) (Mel­zer & Holl, 2021, S. 679; Raney, 2021, S. 35). Der­je­ni­ge, der unmo­ra­lisch han­delt, betrach­tet die Hand­lung als tat­säch­lich kon­form mit sei­nen mora­li­schen Nor­men, indem er sei­ne Hand­lung recht­fer­tigt (Raney, 2021, S. 1273; Bandu­ra, 2012, S. 2). So wird bei­spiels­wei­se vom Mili­tär das Töten unschul­di­ger Zivi­li­sten im Krie­ge als eine «von Fein­den bewah­ren­de» Hand­lung umde­fi­niert (Raney, 2021, S. 1273; Raney, 2004, S. 359). Der zwei­te Pro­zess ist der vor­teil­haf­te Ver­gleich (Advan­ta­ge­ous Com­pa­ri­son) (Mel­zer & Holl, 2021, S. 679; Raney, 2021, S. 35). Dabei geht es dar­um, das unmo­ra­li­sche Ver­hal­ten mit einer als noch unmo­ra­li­scher wahr­ge­nom­me­nen Alter­na­ti­ve zu ver­glei­chen, was das Erste­re als ange­mes­sen erschei­nen lässt (Raney, 2021, S. 1273; Bandu­ra, 2012, S. 2). Das wäre zum Bei­spiel: «Vio­lence is made moral­ly accep­ta­ble by clai­ming that one’s inju­rious actions will pre­vent more human suf­fe­ring than they cau­se» (Bandu­ra, 2012, S. 2). Der drit­te Pro­zess ist die euphe­mi­sti­sche Eti­ket­tie­rung (Euphe­mi­stic Labe­l­ing) (Mel­zer & Holl, 2021, S. 679; Raney, 2021, S. 35). Dabei ver­wen­det man spe­zi­fi­sche ver­ba­le Aus­drücke, um eine unmo­ra­li­sche Hand­lung abzu­schwä­chen (Raney, 2021, S. 1273; Bandu­ra, 2012, S. 2–3). So wird etwa das Kom­mu­ni­zie­ren einer Lüge gerecht­fer­tigt als «eine Not­lü­ge erzäh­len» oder als white lie abge­schwächt (Raney, 2021, S. 1273).  Der vier­te Pro­zess, die Ver­schie­bung der Ver­ant­wor­tung (Dis­pla­ce­ment of Respon­si­bi­li­ty) (Mel­zer & Holl, 2021, S. 679; Raney, 2021, S. 35) tritt auf, wenn Akteu­re ihre unmo­ra­li­schen Hand­lun­gen als Ergeb­nis einer Anwei­sung von der Auto­ri­tät wahr­neh­men (Raney, 2021, S. 1273–1274; Bandu­ra, 2012, S. 3; Raney, 2004, S. 359). Der fünf­te Pro­zess ist die Dif­fu­si­on der Ver­ant­wor­tung (Dif­fu­si­on of Respon­si­bi­li­ty) (Mel­zer & Holl, 2021, S. 679; Raney, 2021, S. 35). Dabei wird eine ande­re Enti­tät als der wah­re Akteur der unmo­ra­li­schen Hand­lung wahr­ge­nom­men (Raney, 2021, S. 1274; Bandu­ra, 2012, S. 3). Dies kann bei­spiels­wei­se durch «ich fol­ge nur den ande­ren» zum Aus­druck gebracht wer­den (Raney, 2021, S. 1274).  Der sech­ste und sieb­te Pro­zess besteht in der Igno­rie­rung und Ver­zer­rung der Fol­gen (Dis­re­gar­ding or Dis­tort­ing the Con­se­quen­ces) (Mel­zer & Holl, 2021, S. 679; Raney, 2021, S. 35). Dabei wer­den die Kon­se­quen­zen eines unmo­ra­li­schen Ver­hal­tens mini­miert,  igno­riert oder zu ver­fälscht (Raney, 2021, S. 1274; Bandu­ra, 2012, S. 3). So wird etwa der Krieg als «nicht so schlimm» dar­ge­stellt (Raney, 2021, S. 1274; Raney, 2004, S. 359). Der ach­te Pro­zess ist die Ent­mensch­li­chung (Des­hu­ma­ni­sa­ti­on) (Mel­zer & Holl, 2021, S. 679; Raney, 2021, S. 35). Dabei wird ein Opfer einer unmo­ra­li­schen Hand­lung als «weni­ger mensch­lich» wahr­ge­nom­men (z. B. als Unge­zie­fer, Wild, Men­schen­af­fen, ) (Raney, 2021, S. 1274; Bandu­ra, 2012, S. 3–4). Der neun­te Pro­zess ist die Schuld­zu­schrei­bung (Attri­bu­ti­on of Bla­me). Dabei wer­den die Opfer für ihre eige­ne Vik­ti­mi­sie­rung ver­ant­wort­lich gemacht (Raney, 2021, S. 1274; Bandu­ra, 2012, S. 3–4). Eine typi­sches Bei­spiel ist das Ver­ge­wal­ti­gungs­op­fer, das wegen sei­ner Klei­dung für die Untat des ande­ren ver­ant­wort­lich gemacht wird (Raney, 2021, S. 1274).

Quel­len:

Bandu­ra, A. (2012). Moral Dis­en­ga­ge­ment. In D. J. Chri­stie (Hrsg.), The Ency­clo­pe­dia of Peace Psy­cho­lo­gy (S. 1–5). https://doi.org/10.1002/9780470672532.wbepp165 

Cohen, J. (2001). Defi­ning Iden­ti­fi­ca­ti­on: A Theo­re­ti­cal Look at the Iden­ti­fi­ca­ti­on of Audi­en­ces With Media Cha­rac­ters. Mass Com­mu­ni­ca­ti­on & Socie­ty4(3), 245–264. https://doi.org/10.1207/S15327825MCS0403_0

Cohen, J., & Klimmt, C. (2021). Step­ping In and Out of Media Cha­rac­ters : Iden­ti­fi­ca­ti­on and Dyna­mic Shifts in Users’ Posi­tio­ning Toward Enter­tain­ment Mes­sa­ges. In P. Vor­de­rer & C. Klimmt (Hrsg.), The Oxford Hand­book of Enter­tain­ment Theo­ry (S. 267–285). Oxford Uni­ver­si­ty Press. https://doi.org/10.1093/oxfordhb/9780190072216.001.0001

Döring, N. (2013). Wie Medi­en­per­so­nen Emo­tio­nen und Selbst­kon­zept der Medi­en­nut­zer beein­flus­sen; Empa­thie, sozia­ler Ver­gleich, para­so­zia­le Bezie­hung und Iden­ti­fi­ka­ti­on. In W. Schwei­ger & Fahr, A. (Hrsg.), Hand­buch Medi­en­wir­kungs­for­schung (S. 295–310). Sprin­ger. https://doi.org/10.1007/978–3‑531–18967-3_15

Mel­zer, A., & Holl, E. (2021). Play­ers’ Moral Decis­i­ons in Vir­tu­al Worlds : Mora­li­ty in Video Games. In P. Vor­de­rer & C. Klimmt (Hrsg.), The Oxford Hand­book of Enter­tain­ment Theo­ry (S. 671–690). Oxford Uni­ver­si­ty Press. https://doi.org/10.1093/oxfordhb/9780190072216.001.0001

Raney, A, A. (2021). Affec­ti­ve dis­po­si­ti­on Theo­ry and Dis­po­si­ti­on Theo­ry. In J. W. D. Bulck (Hrsg.), The inter­na­tio­nal ency­clo­pe­dia of media psy­cho­lo­gy (S. 27–38). Wiley Blackwell.Haut du formulaire

Raney, A. A. (2021). Moral Dis­en­ga­ge­ment. In J. W. D. Bulck (Hrsg.), The inter­na­tio­nal ency­clo­pe­dia of media psy­cho­lo­gy (S. 1273–1278). Wiley Black­well. Raney, A. A. (2004). Expan­ding Dis­po­si­ti­on Theo­ry: Recon­side­ring Cha­rac­ter Liking, Moral Eva­lua­tions, and Enjoy­ment. Com­mu­ni­ca­ti­on Theo­ry14(4), 348–369. https://doi.org/10.1111/j.1468–2885.2004.tb00319.x 

Nach oben scrollen