Veranstaltungen

Es scheint, als ob wir nicht das finden konnten, wonach Sie gesucht haben. Möglicherweise hilft eine Suche.

SW 2: Krisenverlauf, Ursachen & Problemebene

Raum: I.S1A_431; online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966) Thema: Krisenverlauf, Ursachen & Problemebene Leitfragen: Wie sieht ein Krisenverlauf im Informationszeitalter aus? Wie und auf welchen Ebenen kann sich eine Krise entwickeln?Reale Problemebene: Was kann eine Krise auslösen und zu welchen Reaktionen/Konsequenzen kann so ein Auslöser führen? (reale Problemebene) Wo und inwiefern spielt Fehlverhalten …

SW 2: Krisenverlauf, Ursachen & Problemebene Read More »

SW 3: Mediale Kommunikationsebene

Dieser Input wird hybrid gestaltet: Raum 431; Übertragung über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966) Thema: Mediale Kommunikationsebene Leitfragen: Welche Rolle spiele(n) Medien und das Internet, die Social Media bei der Krise? Nach welchen Kriterien wählen Journalisten Nachrichten aus? Welche Deutungsmuster wenden sie an, wenn sie ein Problem (Missstand, Krise) darstellen? PP "Mediale Kommunikationsebene" Abbildungen: Schema Medien; …

SW 3: Mediale Kommunikationsebene Read More »

ZB 1: Zwischenbesprechung 1

Raum: I.S1A_421 (ausschliesslich Präsenzbesprechung) Die Zwischenbesprechung findet auf dem Campus in unserem Klassenzimmer statt (keine Online-Übertragung, ausser auf den begründeten Antrag der Gruppe hin). Erwartete Inhalte (Vorbereitung) Tragen Sie die erwarteten Inhalte direkt in Ihr Miro-Board ein (Deadline im Sinne einer Empfehlung: Mittwoch vor Besprechung, 23 Uhr). Wir verzichten auf die Verwendung von Powerpoint. Ablauf der …

ZB 1: Zwischenbesprechung 1 Read More »

SW 6: Krisenmanagement (nach Töpfer)

Raum: I.S1A_304; online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966) Thema: Krisenmanagement, Phasen und Aufgaben, Issues- und Risikomanagement Leitfragen: Was bedeutet es, eine Krise professionell zu managen/bewältigen? Welche konkreten Aktionen, Tätigkeiten und Instrumente gehören 1) zum Issues Management, 2) zum Risikomanagement, 3) zur Krisenvorbereitung und 4) zur Krisenbewältigung? Welche zentralen Aufgaben gehören zum Risikomanagement? PP …

SW 6: Krisenmanagement (nach Töpfer) Read More »

SW 7: Krisenvorbereitung und Organisation

Raum: I.S1A_304; online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966) Thema: Krisenvorbereitung und Organisation Leitfragen: Welche organisatorischen Massnahmen müssen getroffen werden, um sich bestmöglich auf eine Krise vorzubereiten? PP “Krisenvorbereitung und Organisation” Abbildungen: PP “Krisenvorbereitung und Organisation” Stichwörter (Enzyklopädie): Krisenvorbereitung, Krisenstab, Krisenplan, Krisenraum, Nasty Questions, Dark Site, Krisenszenarien Statistiken Literatur Thema: Methoden und Umsetzung Thema:- Forschungsdaten …

SW 7: Krisenvorbereitung und Organisation Read More »

SW 8: Krisenvorbereitung und Kommunikation

Ausschliesslich online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966) Thema: Krisenvorbereitung und Kommunikation Leitfragen: Welche Instrumente helfen, Issues (Reizthemen) in der Praxis zu erkennen? (Programme/Apps)?   Welche strategischen Elemente der konzeptgesteuerte Kommunikation sind zentral? (Konzeptgesteuerte Kommunikation)  PP "Krisenvorbereitung und Kommunikation" Abbildungen: konzeptgesteuerte Kommunikation Stichwörter (Enzyklopädie): Issue, Reizthema, Issues Management, Sentiment Analyse, konzeptgesteuerte Kommunikation, Kommunikationsziele, Zielgruppen, Handlungsfelder Statistiken Literatur Thema: Ergebnisteil …

SW 8: Krisenvorbereitung und Kommunikation Read More »

SW 10: IT-Krise — Cyberangriffe

Raum: I.S1A_304; online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966) Programm: 12:50 bis 13:45: Wissenschaftlicher Block (Ocker)13:50 bis ?: Gastreferat mit anschliessender Fragerunde (Felix Schneuwly, Head of Public Affairs, Comparis), siehe Fallstudie "Hackerangriff auf Comparis"anschliesssend bis 15:10: IT-Krise - Diebstahl und Erpressung im digitalen Zeitalter (Anastasiia Grnyko, Othmar Baeriswyl) (Blau) Thema: IT-Krise - Diebstahl und …

SW 10: IT-Krise — Cyberangriffe Read More »

ZB 2: Zwischenbesprechung 2

Raum: I.S1A_304 (ausschliesslich Präsenzmeeting) Die Zwischenbesprechung findet auf dem Campus in unserem Klassenzimmer statt (keine Online-Übertragung. Erwartete Inhalte (Vorbereitung) 1.Titel der Fallstudie  2.Forschungsfrage und umgesetzte Methode schriftlich festgehalten  3.Stand der Analyse: Stichprobe, Kategorien, Software (falls automatisiert) 4.Kurzer Überblick über den Inhalt des theoretischen Teils mit Begründung (Begriffe, Theorien, andere Forschungen/Statistiken) 5. Erste Ergebnisse (nice to have) 6.Zitate, Beispiele, Bilder und …

ZB 2: Zwischenbesprechung 2 Read More »

SW 12: Social Media Krise, Shitstorm

Raum: I.S1A_304; online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966) Thema: Skandale und Konflikte in Social Media, Shitstorm Leitfragen: Unternehmen und Internet: Was bedeuten “Shitstorm” und “Social Media Krise”? Welche Rolle spielen Mitarbeiter in (Online-)Krisen? Was sind sie Erfolgsfaktoren bei einer Social Media Krise? (Fälle) PP "Skandale und Konflikte in Social Media, Shitstorm" Abbildungen: Schema IT-Krisen …

SW 12: Social Media Krise, Shitstorm Read More »

SW 13: Gerüchteküche & Fake News

Raum: I.S1A_304; online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966) Thema: Klassische Gerüchte in der internen Kommunikation - Fake News und Gerüchte Leitfragen: Ungewissheit, Lügen, und Halbwahrheiten: Welche Gefahren bringen sie mit? Welche Rolle spielt die interne Kommunikation bei Gerüchten? Was sind Fake News und wieso sind diese für Unternehmen gefährlich? Wie können wir diese praktisch …

SW 13: Gerüchteküche & Fake News Read More »

Abgabe Fallstudie

Letzter Termin für die Abgabe der definitiven Fallstudienarbeit

Scroll to Top