A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Problematisierung

15. August 2021 Eine Pro­ble­ma­ti­sie­rung liegt dann vor, wenn die Medi­en einen klei­nen Miss­stand über­spitzt als schwer­wie­gen­des Pro­blem (Miss­stand) dar­stel­len. Mit­tel dazu sind die kumu­lier­te Bericht­erstat­tung (Agen­da Set­ting) oder die...

Propaganda

Als Pro­pa­gan­da bezeich­net man inter­es­sen­ge­lei­te­te per­sua­si­ve Kom­mu­ni­ka­ti­on zu poli­ti­schen, ideo­lo­gi­schen oder mili­tä­ri­schen Zwecken, wäh­rend­des­sen PR, Lob­by­ing und Wer­bung zur per­sua­si­ven Kom­mu­ni­ka­ti­on für wirt­schaft­li­che...

Publizistische (mediatisierte) Krise

Als öffent­li­che oder media­le Kri­sen bezeich­net man Pro­ble­me, die durch die The­ma­ti­sie­rung und Dis­kus­sio­nen in der Öffent­lich­keit / den Medi­en zu ernst­haf­ten Kri­sen werden. Der typi­sche Ver­lauf sol­cher Kri­sen prä­sen­tiert sich auf der...

Ransomware

28. Novem­ber 2021 “In der ersten Jah­res­hälf­te [2023] haben Cyber­kri­mi­nel­le 450 Mil­lio­nen Dol­lar mit Ran­som­wa­re-Angrif­fen erpresst. Spit­zen­ver­die­ner ist dabei die Ban­de Clop, die pro Angriff durch­schnitt­lich 1,7 Mil­lio­nen Dol­lar...