Autorenname: admin

Analyse von Krisenframes

Bei der Ana­ly­se von Kri­sen­frames geht es — ana­log zur Ana­ly­se von Frames gene­rell — dar­um, Tex­te dar­auf­hin “abzu­ta­sten”, ob sie nor­ma­ti­ve oder deskrip­ti­ve Frame-Ele­­men­te ent­hal­ten, die auf spe­zi­fi­sche Deu­tungs­mu­ster hin­wei­sen in der Wei­se, dass sich dar­aus eine Kri­sen­sto­ry aus einer spe­zi­fi­schen Sicht­wei­se ergibt. Wir ver­wen­den dazu die Model­le Kri­sen­aspek­te und nor­ma­ti­ve Frame-Ele­­men­te als Hilfsmittel, …

Ana­ly­se von Kri­sen­frames Read More »

Umfrage: Wie sind Schweizer Gemeinden auf Cyberangriffe vorbereitet?

von Dami­an Rutz Cyber­an­grif­fe sind für Schwei­zer Gemein­den erst mit der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on ein The­ma gewor­den. Durch die zuneh­men­de Digi­ta­li­sie­rung nimmt auch die Bedro­hung für die Gemein­den zu, da Daten nun elek­tro­nisch ver­än­dert und gestoh­len wer­den kön­nen. Des­halb ist es von zen­tra­ler Bedeu­tung zu erfas­sen, wie gross das Risi­ko für Gemein­den ist und wie gut sie …

Umfra­ge: Wie sind Schwei­zer Gemein­den auf Cyber­an­grif­fe vor­be­rei­tet? Read More »

Missbrauch von ChatGPT

von Jakub Kot, Denis Miod­ra­go­vic und Nico Pre­vi­ta­li Die Ver­brei­tung von Des­in­for­ma­ti­on und Fake News stellt in der digi­ta­len Ära ein ernst­haf­tes gesell­schaft­li­ches Pro­blem dar. Die­se absicht­lich fal­schen oder irre­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen wer­den mit dem Ziel ver­brei­tet, Mei­nun­gen zu mani­pu­lie­ren oder Ver­wir­rung zu stif­ten. Ins­be­son­de­re auf sozia­len Medi­en­platt­for­men wie Twit­ter und You­Tube haben Des­in­for­ma­ti­on und Fake …

Miss­brauch von ChatGPT Read More »

Konflikt zwischen Israel und Palästina

von Lukas Fur­rer, Mathi­as Ras­sa­se und Naveein Thei­ven­dran Die­se Fall­stu­die unter­sucht die Bericht­erstat­tung des Isra­el-Gaza-Kon­f­likts 2021 aus drei unter­schied­li­chen Medi­en­per­spek­ti­ven: die palä­sti­nen­si­sche Zei­tung Al-Quads al-ara­­bi, die israe­li­sche Zei­tung The Jeru­sa­lem Post und das west­li­che Medi­um Neue Zür­cher Zei­tung (NZZ) aus der Schweiz. Die zen­tra­le For­schungs­fra­ge ist die Unter­su­chung der Schuld­zu­wei­sun­gen und Dar­stel­lun­gen der Kri­se in …

Kon­flikt zwi­schen Isra­el und Palä­sti­na Read More »

Elon Musk und die Twitter-Krise

von Nico­la Alig, Roy Amhof und San­dro Jäger Die­se Fall­stu­die unter­sucht die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie von Elon Musk und Twit­ter wäh­rend des Über­nah­me­pro­zes­ses von Twit­ter durch Musk sowie der anschlie­ßen­den Restruk­tu­rie­rung. Der Unter­su­chungs­zeit­raum erstreckt sich von April 2022 bis April 2023. Die Metho­dik umfasst eine Lite­ra­tur­re­cher­che zur Iden­ti­fi­zie­rung der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie und eine quan­ti­ta­ti­ve Ana­ly­se von Zei­tungs­ar­ti­keln aus Schweizer …

Elon Musk und die Twit­ter-Kri­se Read More »

SBB wirft Passagier aus überfülltem Zug

von Kim Anli­ker und Ryan Rogen­mo­ser Die­se Stu­die ana­ly­siert drei Fäl­le von über­füll­ten Zügen in der Schweiz, die zu erheb­li­chen Unan­nehm­lich­kei­ten und Ver­spä­tun­gen für die Fahr­gä­ste führ­ten. Die unter­such­ten Strecken sind Zürich-Chur, Arth-Tes­­sin und Luga­­no-Inner­­schweiz. Die Medi­en­be­richt­erstat­tung zu die­sen Vor­fäl­len vari­iert je nach Schwer­punkt und Medi­um. Eini­ge beto­nen die Sicher­heits­aspek­te, wäh­rend ande­re die recht­li­chen Aspekte …

SBB wirft Pas­sa­gier aus über­füll­tem Zug Read More »

Scroll to Top