A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Netzwerkpflege (kontinuierliche)

3. Novem­ber 2021 Die kon­ti­nu­ier­li­che Netz­werk­pfle­ge gehört neben der Medi­en­ar­beit zu den Kern­tä­gig­kei­ten gesell­schafts­ori­en­tier­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on (Öffent­lich­keits­ar­beit). Dabei unter­schei­det man zwi­schen der Netzwerkepflege Face to...

Öffentlichkeit (Teilöffentlichkeiten)

7. Novem­ber 2021 Der Begriff wird hier im Zusam­men­hang mit media­len Kri­sen ver­wen­det und bezeich­net ein disper­ses Publi­kum, das mit sozio­öko­no­mi­schen Kri­te­ri­en kaum erfasst wer­den kann. Tei­löf­fent­lich­kei­ten sind sozia­le Grup­pen als Tei­le...

Opinion Leader (Meinungsführer)

6. März 2022 Mit­glied einer klei­ne­ren Grup­pe, das einen stär­ke­ren per­sön­li­chen Ein­fluss auf die Grup­pe aus­übt als ande­re Grup­pen­mit­glie­der. Der Mei­nungs­füh­rer hat eine Schlüs­sel­stel­lung in der Grup­pe; er ent­fal­tet im Rah­men der...

Outcome Bias

Der Out­co­me Bias, auch bekannt als Ergeb­nis-Bias, ist ein kogni­ti­ver Bias, bei dem Men­schen Ent­schei­dun­gen und Hand­lun­gen basie­rend auf ihrem Ergeb­nis bewer­ten, anstatt auf die Qua­li­tät des Ent­schei­dungs­pro­zes­ses, der zu die­sen Ergeb­nis­sen...

Personifizierung

Per­so­ni­fi­zie­rung, auch Anthro­po­mor­phi­sie­rung genannt, ist eine lite­ra­ri­sche Stil­fi­gur, bei der abstrak­ten Begrif­fen, unbe­leb­ten Objek­ten, Tie­ren oder Natur­phä­no­me­nen mensch­li­che Eigen­schaf­ten, Emo­tio­nen oder Hand­lun­gen zuge­schrie­ben...