A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Nachrichtenfaktor

8. Okto­ber 2021; über­ar­bei­tet am 15. März 2025 Ein­fluss­fak­tor, der ent­schei­det, wel­che Nach­richt in den Mas­sen­me­di­en erscheint (Nach­rich­ten­wert-Theo­rie). In der Gate­kee­ping-For­schung sind dies die Kri­te­ri­en, nach denen Jour­na­li­sten...

Nasty Questions

28. März 2022 Das Fra­ge-/Ant­wort­spiel ist ein Instru­ment der Krisenvorbereitung. Als Ana­ly­se­instru­ment dient es dazu, “offe­ne Flan­ken” zu ermit­teln und eige­ne Schwä­chen in der Argu­men­ta­ti­on aufzudecken. Als Grund­la­ge für die Medi­en­schu­lung...

Naturkatastrophen

15. Novem­ber 2021 Natur­ka­ta­stro­phen gehö­ren zu den Bau­stei­nen, die plötz­li­che Unter­neh­mens­kri­sen aus­lö­sen kön­nen. Zu die­sen gehö­ren Lawi­nen, Erd­be­ben, Über­schwem­mun­gen, tro­pi­sche Wir­bel­stür­me, Tor­na­dos und Wir­bel­stür­me....

Netzwerkpflege (kontinuierliche)

3. Novem­ber 2021 Die kon­ti­nu­ier­li­che Netz­werk­pfle­ge gehört neben der Medi­en­ar­beit zu den Kern­tä­gig­kei­ten gesell­schafts­ori­en­tier­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on (Öffent­lich­keits­ar­beit). Dabei unter­schei­det man zwi­schen der Netzwerkepflege Face to...

Normalisierungsprozess

tabaeris/chatgpt, 8. Okto­ber 2025 Unter einem Nor­ma­li­sie­rungs­pro­zess ver­steht man den all­mäh­li­chen Über­gang, in dem ein zuvor als kri­sen­haft oder pro­ble­ma­tisch wahr­ge­nom­me­ner Zustand infol­ge der habi­tu­el­len Anpas­sung und der...