A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Sprechakttheorie

Die Sprech­akt­theo­rie ist ein bedeu­ten­der Bereich der Sprach­phi­lo­so­phie, der sich mit den Funk­tio­nen der Spra­che und der Art und Wei­se, wie Äuße­run­gen Hand­lun­gen voll­zie­hen kön­nen, befasst. Ursprüng­lich von John L. Austin in den 1950er Jah­ren...

Sprechakttheorie (Ausin und Searle)

Die Sprech­akt­theo­rie begreift sprach­li­che Äuße­run­gen als Hand­lun­gen, durch die sozia­le Wirk­lich­keit geschaf­fen wird. Sie wur­de in den 1950er- und 1960er-Jah­ren von John L. Austin und John R. Sear­le begrün­det und stellt einen zen­tra­len...

Spyware

2. April 2022 Spy­wa­re (Späh­pro­gram­me oder Spio­na­ge-Soft­ware) ist  Mal­wa­re zusam­men­ge­fasst, die IT-Syste­me wie Com­pu­ter uner­laubt und ver­deckt auf­zeich­nen und die Auf­zeich­nun­gen an Drit­te weitergeben. Spy­wa­re kann sich gegen...