A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Social Engineering

9. Dezem­ber 2023 (Sie­he auch Scam, Phis­hing) Beim Social Engi­nee­ring nut­zen Betrü­ger psy­cho­lo­gi­sche Mani­pu­la­ti­on, um Men­schen dazu zu brin­gen, ver­trau­li­che Infor­ma­tio­nen preis­zu­ge­ben oder bestimm­te Hand­lun­gen aus­zu­füh­ren. Im...

Social Listening

1. Novem­ber 2021 “Social Listening” als Auf­ga­be des Issues Manage­ment bedeu­tet, dass Sie Ihre Social-Media-Platt­for­men auf Erwäh­nun­gen und Kon­ver­sa­tio­nen im Zusam­men­hang mit Ihrer Mar­ke über­wa­chen. Die­se [Inhal­te] ana­ly­sie­ren Sie...

Social Media (Web 2.0)

27. August 2021 Inter­net­dien­ste, die den Usern die Mög­lich­keit geben, Fotos, Vide­os, Mel­dun­gen oder Mei­nun­gen zu publi­zie­ren (Blogs, Wiki­pe­dia, You­tube) (User als Quel­le) und mit­ein­an­der zu kom­mu­ni­zie­ren (Face­book, Twit­ter, XING)...

Social Media Monitoring

2. Novem­ber 2021 “Bei Social Media Moni­to­ring geht es dar­um, Kenn­zah­len wie die fol­gen­den im Auge zu behalten: Markenerwähnungen rele­van­te Hashtags Erwäh­nun­gen von Mitbewerbern Branchentrends … und Daten über die­se Kenn­zah­len zu sam­meln. Social...

Social Proof — Effekt

Der Social Pro­of Effekt, auch bekannt als der Effekt des sozia­len Bewei­ses, ist ein psy­cho­lo­gi­sches Phä­no­men, bei dem Men­schen das Ver­hal­ten, die Ent­schei­dun­gen oder die Mei­nun­gen ande­rer als Ori­en­tie­rungs­hil­fe für ihr eige­nes Ver­hal­ten...