A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Kontext

tabaeris/chatgpt, 14. Dezem­ber 2025 Der Begriff Kon­text bezeich­net im Rah­men der Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­schung den Bedeu­tungs­rah­men, inner­halb des­sen kom­mu­ni­ka­ti­ve Hand­lun­gen, media­le Dar­stel­lun­gen und öffent­li­che Reak­tio­nen auf...

Kontingenz — Theory in der Krisenkommunikation

Die “Con­tin­gen­cy Theo­ry” in der Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­on ist ein fle­xi­bler Ansatz, der besagt, dass es kei­ne “One-Size-Fits-All”-Lösung für die Kom­mu­ni­ka­ti­on in Kri­sen­si­tua­tio­nen gibt. Statt­des­sen betont die Theo­rie, dass die effek­tiv­ste Art...

Kontrahent

23. Sep­tem­ber 2021 Kon­tra­hent bezeich­net die Rol­le einer Instanz (Indi­vi­du­um, Bezugs­grup­pe) als Wider­sa­cher oder Geg­ner in einem...

Konzeptgesteuerte Kommunikation (strategische Kommunikation)

3. April 2023 Kon­zept­ge­steu­er­te Kom­mu­ni­ka­ti­on ver­steht sich all­ge­mein als ziel­ge­rich­te­te, geplan­te Kom­mu­ni­ka­ti­on, — meist im Inter­es­se einer Orga­ni­sa­ti­on oder Grup­pie­rung (Par­ti­ku­lar­in­ter­es­se). Grund­la­ge ist ein Kon­zept....