A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Verfügbarkeits-Heuristik

Der Ver­füg­bar­keits­feh­ler (eng­lisch: Avai­la­bi­li­ty Bias oder Avai­la­bi­li­ty Heu­ri­stic) ist ein kogni­ti­ver Bias, bei dem Men­schen die Wahr­schein­lich­keit oder Häu­fig­keit eines Ereig­nis­ses basie­rend auf der Leich­tig­keit, mit der ihnen Bei­spie­le...

Vertrauen

5. Novem­ber 2021, aktua­li­siert am 25. Febru­ar 2023 “Ver­trau­en ist die Erwar­tung, sich auf eine Per­son oder ein System vor­be­halt­los ver­las­sen zu kön­nen.” Kirch­ler et al., 2020, S. 17 Ver­trau­en ist in der Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on eine...

Wahrnehmung, selektive

13. Okto­ber 2021, revi­diert am 24. Janu­ar 2024 Die Theo­rie der selek­ti­ven Wahr­neh­mung besagt, dass sich der Rezi­pi­ent wäh­rend des Infor­ma­ti­ons­pro­zes­ses aktiv ver­hält: Er ver­ar­bei­tet nicht alle Infor­ma­tio­nen, son­dern fil­tert die­se nach...

Welt(bild)

19. Dezem­ber 2021 Gesamt der Vor­stel­lun­gen, die ein Indi­vi­du­um von der rea­len Welt hat. Dies impli­ziert deskrip­ti­ve wie nor­ma­ti­ve (Wer­te) Kom­po­nen­ten. Für eine sozia­le Gemein­schaft: Gesamt der gemein­sa­men deskrip­ti­ven und nor­ma­ti­ven...