A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Medientraining

Das Medi­en­trai­ning ist für den Medi­en­spre­cher ein wich­ti­ges Vor­be­rei­tungs­tool, um Schwä­chen in sei­ner Argu­men­ta­ti­on und sei­nem Auf­tritt zu ent­decken und aus­zu­kor­ri­gie­ren. Ein Medi­en­trai­ning soll­te vor der Kame­ra statt­fin­den. Die...

Meinung

11. Sep­tem­ber 2021 Die Mei­nung ist ein Behaup­tungs­vor­gang [also sprach­lich geäus­ser­te Ansicht, und nicht — wie Image oder Ansicht — das gedank­li­che Kon­strukt selbst]. Der Ver­tre­ter einer Mei­nung hält die­se für wahr. So unter­liegt die...

Meme

14. Janu­ar 2022 Humo­ri­sti­che, zuwei­len sati­ri­sche Fotos oder Vide­os im Inter­net kur­sie­ren. Sie belu­sti­gen sich über oder imi­tie­ren bekann­te Per­so­nen und Situa­tio­nen, die zuvor in der Oef­fent­lich­keit für Auf­se­hen gesorgt haben. Es kann...

Missstand

26. Febru­ar 2022 In Anleh­nung an Kepp­lin­ger ein als Kri­se dar­ge­stell­ter, respek­ti­ve wahr­ge­nom­me­ner Zustand (sie­he...

Missverständnis

3. Okto­ber 2021 Nach Paul Watz­la­wick besteht Kom­mu­ni­ka­ti­on aus Miss­sver­ständ­nis­sen. Im Bereich der Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­on kön­nen Miss­ver­ständ­nis­se (bei­spiels­wei­se zwi­schen unter­schied­li­chen Kul­tu­ren) Aus­lö­ser von Kon­flik­ten sein...