13. Oktober 2021
Die Theorie der selektiven Wahrnehmung besagt, dass sich der Rezipient während der Informationsprozesses aktiv verhält: Er verarbeitet nicht alle Informationen, sondern filtert diese nach gewissen Kriterien (siehe Gatekeeper). Dieser Ansatz hinterfragt die einfachen Stimulus-Response-Modelle.
Ein bekannter Test für die selektive Wahrnehmung ist der Gorilla Test.
[arve url=“https://www.youtube.com/watch?v=IGQmdoK_ZfY” title=“Der Test mit dem Gorilla” loop=“no” muted=“no” /]