Gemäss dem “Sleeper-Effekt” wird die Informationen über die Quelle einer Aussage unter bestimmten Umständen schneller vergessen werden als die Botschaft selbst.
Gemäss der Dissociation-Hypothese wird die Verbindung von Botschaft und Quelle mit der Zeit schwächer, weshalb beide nach einer bestimmten Zeit getrennt voneinander abgerufen werden (Hovland & Weiss 1951); die später formulierte und empirisch besser bestätigte Differential-Decay-Hypothese besagt, dass die Informationen über die Quelle einer Aussage unter bestimmten Umständen schneller vergessen werden als die Botschaft selbst (Greenwald, Pratkanis, Leippe & Baumgardner 1986; Pratkanis, Greenwald, Leippe & Baumgardner 1988).
Quellen: Sleeper-Effekts (Hovland, Janis & Kelley 1953; Hovland & Weiss 1951; Kumkale & Albarracin 2004; Weiss 1953).