tabaeris, 22. Oktober 2025
Persuasive Kommunikation (Überredungskunst, Rhetorik) bezeichnet die gezielte Beeinflussung von Einstellungen, Überzeugungen oder Verhaltensdispositionen von Rezipientinnen und Rezipienten durch sprachliche, visuelle oder emotionale Mittel.
Im Unterschied zur informierenden Kommunikation, die auf den Austausch oder die Klärung von Sachverhalten zielt, steht bei der persuasiven Kommunikation die intendierte Einstellungsänderung im Vordergrund. Sie operiert über Argumentationslogik, Glaubwürdigkeit (Ethos), Emotionen (Pathos) und sprachliche Gestaltung (Logos). Typische Anwendungsfelder sind Werbung, politische Kommunikation, Public Relations und Propaganda.
In der Krisenkommunikation spielt persuasive Kommunikation eine zentrale Rolle, wenn Organisationen versuchen, Vertrauen wiederherzustellen, Handlungsfähigkeit zu signalisieren oder die öffentliche Deutung der Krise aktiv zu beeinflussen.