A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Truth-Effekt (Grundsatz der Wiederholung)

Der in der Wahr­neh­mungs­py­cho­lo­gy erforsch­te Truth-Effekt besagt, dass Per­so­nen Aus­sa­gen eine höhe­re Glaub­wür­dig­keit bei­mes­sen, wenn sie die­se wie­der­holt wahr­neh­men. Auf die­ser Erkennt­nis baut der Grund­satz der “Wie­der­ho­lung der...

Twitter

16. Dezem­ber 2021 Das im März 2006 gegrün­de­te Unter­neh­men Twit­ter Inc. ist ein Mikro­blog­ging-Dienst­lei­ster, der für die Ver­brei­tung von tele­gramm­ar­ti­gen Kurz­nach­rich­ten in Echt­zeit genutzt wird. Twit­ter fun­giert als...

Typologie von Krisen — Krisenfamilien

5. Novem­ber 2021 Klas­si­sche Typo­lo­gie (Kri­sen­fa­mi­li­en) Bei den Kri­sen­fa­mi­li­en han­delt es sich um eine, nicht syste­ma­tisch nach bestimm­ten Kri­te­ri­en vor­ge­nom­me­ne Typo­lo­gi­sie­rung von Kri­sen, die in der Pra­xis häu­fig genannt wird....

Üben mit simulierten Ernstfällen (Simulationen)

Die Simu­la­ti­on eines Ernst­falls ist ein wich­ti­ges Instru­ment der Kri­sen­vor­be­rei­tung. Er baut auf den erar­bei­te­ten Sze­na­ri­en auf. Er ist inter­ak­tiv und diskussionsbasiert. Es wird dazu ein­ge­setzt, um … Plä­ne und vor­be­hal­te­ne...

Ungewissheit

18. Dezem­ber 2021 Man weiss nicht mit abso­lu­ter Sicher­heit, ob eine Aus­sa­ge wahr/richtig oder falsch ist.