A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

SWOT (Analyse)

SWOT nach Kot­ler (2001, S. 132–136) ist nicht eine eigent­li­che wis­sen­schaft­li­che Ana­ly­se, son­dern eine zusam­men­fas­sen­de Beur­tei­lung der Lage (Situa­ti­on). Beur­teilt wer­den die Lei­stungs­fä­hig­keit (Stär­ken und Schwä­chen), die Chan­cen und die...

Sympathie

7. Dezem­ber 2021 Wich­tig für die Aus­wahl der Spre­cher ist die emo­ti­ve Ein­stel­lungs­kom­po­nen­te “sym­pa­thi­sche Aus­strah­lung”, zusam­men mit der Fähig­keit, Empa­thie zu vermitteln. Eine typi­scher Sym­pa­thie­trä­ger und Iden­ti­fi­ka­ti­ons­fi­gur...

Testimonials

(sie­he auch Glaub­wür­dig­keit) Ein Testi­mo­ni­al in der Wer­bung und im Mar­ke­ting ist eine Emp­feh­lung oder Aus­sa­ge, die von einem zufrie­de­nen Kun­den, einer berühm­ten Per­sön­lich­keit oder einem Exper­ten gege­ben wird, um die Qua­li­tät, Wirk­sam­keit...

Theorem von Thomas

Tho­mas-Theo­rem Wil­liam Isaac Tho­mas (1863–1947) ”If men defi­ne situa­tions as real, they are real in their consequences”.״Wenn die Men­schen Situa­tio­nen als wirk­lich defi­nie­ren, sind sie in ihren Kon­se­quen­zen wirklich.“ Das Tho­mas-Theo­rem besagt, dass...

Trojaner

14. Dezem­ber 2021 Der Begriff stammt aus der grie­chi­schen Mytho­lo­gie (Odys­seus). Im Kon­text der IT-Kri­se bezeich­net er “ein Com­pu­ter­pro­gramm, das gezielt auf frem­de Com­pu­ter ein­ge­schleust wird oder zufäl­lig dort­hin gelangt und nicht...