A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Statement

1. Dezem­ber 2021 Ein State­ment ist eine kur­ze schrift­li­che oder münd­lich abge­ge­be­ne Stel­lung­nah­me (hier) zum Kri­sen­er­eig­nis, zur Ursa­che oder zu den Aus­wir­kun­gen. State­ments ent­hal­ten die Pri­mär­bot­schaf­ten. Sie sind kurz und bün­dig...

Störung

2. Dezem­ber 2021 Kri­sen­bau­stei­ne (meist Kri­sen­aus­lö­ser) auf­grund von Fehl­hand­lun­gen oder Unfäl­le auf der Pro­blem­ebe­ne. Nach dem Modell von Kry­stek sind Stö­run­gen Vor­stu­fen einer Kri­se (Kry­stek 2001,...

Streisand-Effekt

15. Sep­tem­ber 2022 Vom “Strei­sand-Effekt” spricht man, wenn der Ver­such, Inhal­te aus dem Inter­net über einen Gerichts­pro­zess zu löschen, das Gegen­teil bewirkt: Der Inhalt wird über das Netz ver­brei­tet und zieht die   Auf­merk­sam der User...

Stress

Kri­sen sind für die ver­ant­wort­li­chen Mana­ger Stress­siua­tio­nen. *Stress” stammt aus dem Latei­ni­schen und bedeu­tet Druck, Bela­stung oder Spannung.  Das all­ge­mei­ne Adap­ti­ons­syn­drom wur­de erst­mals von Hans Selye 1936 beschrie­ben. Selye...

Strukturkrise

4. Dezem­ber 2021 Struk­tur­kri­se bezieht sich auf eine wirt­schaft­li­che Situa­ti­on eines gan­zen Wirt­schafts­sek­tors oder einer Regi­on, in der die Ange­bots­ka­pa­zi­tä­ten die Nach­fra­ge über­stei­gen. Sie zie­hen peri­odisch durch Ein­zel­er­eig­nis­se...