A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Missverständnis

3. Okto­ber 2021 Nach Paul Watz­la­wick besteht Kom­mu­ni­ka­ti­on aus Miss­sver­ständ­nis­sen. Im Bereich der Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­on kön­nen Miss­ver­ständ­nis­se (bei­spiels­wei­se zwi­schen unter­schied­li­chen Kul­tu­ren) Aus­lö­ser von Kon­flik­ten sein...

Mitarbeiter

15. Febru­ar 2023 In Kri­sen­zei­ten spie­len die Mit­ar­bei­ter­schaft als Instanz (auf der Kri­sen­ver­laufs­kar­te) und die (ger­ne ver­nach­läs­sig­te) Mit­ar­bei­ter­kom­mu­ni­ka­ti­on eine zen­tra­le Rol­le. Ob sich der Mit­ar­bei­ter in unsi­che­ren und...

Mitarbeiterkommunikation

7. Novem­ber 2021 (revi­diert am 11. Mai 2023) (sie­he inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on) Die Mit­ar­bei­ter­kom­mu­ni­ka­ti­on ist ein Ele­ment der inter­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on und dient in erster Linie der Pfle­ge der Cor­po­ra­te Cul­tu­re. In PR-Abtei­lun­gen wird...

Nachricht

4. Okto­ber 2021 All­ge­mein: die Mit­tei­lung (oder Bot­schaft) im Kommunikationsprozess. Als jour­na­li­sti­sche (publi­zi­stisch-neu­tra­le) Text­sor­te, gehört die Nach­richt (wie die Mel­dung und der Bericht) zu den über Kom­mu­ni­ka­ti­ons­me­di­en...

Nachrichten

13. Dezem­ber 2021 Nach­rich­ten sind in ihrer Grund­sub­stanz kom­mu­ni­zier­te Infor­ma­tio­nen (Inhal­te) von einem Sen­der zu einen Emp­fän­ger über einen Kanal, respek­ti­ve einem Medium. In die über klas­si­sche Medi­en ver­brei­te­ten Nach­rich­ten wer­den...