A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Social Proof — Effekt

Der Social Pro­of Effekt, auch bekannt als der Effekt des sozia­len Bewei­ses, ist ein psy­cho­lo­gi­sches Phä­no­men, bei dem Men­schen das Ver­hal­ten, die Ent­schei­dun­gen oder die Mei­nun­gen ande­rer als Ori­en­tie­rungs­hil­fe für ihr eige­nes Ver­hal­ten...

Sprechakttheorie

Die Sprech­akt­theo­rie ist ein bedeu­ten­der Bereich der Sprach­phi­lo­so­phie, der sich mit den Funk­tio­nen der Spra­che und der Art und Wei­se, wie Äuße­run­gen Hand­lun­gen voll­zie­hen kön­nen, befasst. Ursprüng­lich von John L. Austin in den 1950er Jah­ren...

Spyware

2. April 2022 Spy­wa­re (Späh­pro­gram­me oder Spio­na­ge-Soft­ware) ist  Mal­wa­re zusam­men­ge­fasst, die IT-Syste­me wie Com­pu­ter uner­laubt und ver­deckt auf­zeich­nen und die Auf­zeich­nun­gen an Drit­te weitergeben. Spy­wa­re kann sich gegen...

Stakeholder (Anspruchsgruppen)

11. Okto­ber 2021 Alle unter­neh­mens­in­ter­nen und ‑exter­nen Grup­pen, die von den Tätigkeiten des Unter­neh­mens direkt oder indi­rekt betrof­fen sind (Bezugs­grup­pen) und Ansprü­che an das Unter­neh­men gel­tend machen, respek­ti­ve bestimm­te...

Statement

1. Dezem­ber 2021 Ein State­ment ist eine kur­ze schrift­li­che oder münd­lich abge­ge­be­ne Stel­lung­nah­me (hier) zum Kri­sen­er­eig­nis, zur Ursa­che oder zu den Aus­wir­kun­gen. State­ments ent­hal­ten die Pri­mär­bot­schaf­ten. Sie sind kurz und bün­dig...