A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Schuldzuweisung (attribuierte Schuld)

“Schuld­zu­wei­sung” bezieht sich auf den Akt des Ankla­gens oder Beschul­di­gens einer ande­ren Per­son oder Grup­pe für ein Fehl­ver­hal­ten, einen Feh­ler oder ein Pro­blem. Dies beinhal­tet oft die Impli­ka­ti­on, dass die beschul­dig­te Per­son oder Grup­pe die...

Sentiment Analyse

31. Okto­ber 2021 Bei der Sen­ti­ment Ana­ly­se (Stim­mungs- oder Tona­li­täts­ana­ly­se) geht es all­ge­mein dar­um, Stim­mungs­la­gen in münd­li­chen Aus­sa­gen und schrift­li­chen Tex­ten zu ana­ly­sie­ren. Es kann sich dabei um Pro­dukt- oder...

Shitstorm

13. August 2021 (aktua­li­siert am 12. Mai 2023) Als Shits­torm bezeich­net man im deutsch­spra­chi­gen Raum einen Sturm kri­ti­scher Äus­se­run­gen im Web 2.0 (Social Media), der meist plötz­lich (“lawi­nen­ar­tig”), über­ra­schend und mas­siv in einem kur­zen...

Situationsanalyse (im Rahmen konzeptgesteuerter Kommunikation)

Kon­zept­ge­steu­er­te Kom­mu­ni­ka­ti­on beginnt mit der Ana­ly­se der Situa­ti­on oder Aus­gangs­la­ge. Der fol­gen­de Fra­gen­ka­ta­log ist nach den Ebe­nen der Kri­sen­ver­laufs­kar­te struk­tu­riert. Er wur­de als Hilfs­mit­tel die­nen, um vor und wäh­rend einer...

Skandal

12. August 2021 „Bei jedem Skan­dal gibt es Wort­füh­rer, eini­ge Mit­läu­fer, vie­le Chro­ni­sten und weni­ge Skep­ti­ker“ (Kepp­lin­ger, 2012, zitiert von Kautz (2015)) Ein Skan­dal liegt dann vor, wenn die Medi­en, die Öffent­lich­keit oder Stake­hol­der das...