Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

SW 7: Krisenvorbereitung und Organisation

November 3  @ 15:30 17:50

Raum: I.S1A_304; online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Mee­ting-ID: 260 648 5966)

Thema: Krisenvorbereitung und Organisation

Leit­fra­gen:
Wel­che orga­ni­sa­to­ri­schen Mass­nah­men müs­sen getrof­fen wer­den, um sich best­mög­lich auf eine Kri­se vorzubereiten?

PP “Kri­sen­vor­be­rei­tung und Organisation”

Abbil­dun­gen: PP “Kri­sen­vor­be­rei­tung und Organisation”

Stich­wör­ter (Enzy­klo­pä­die): Kri­sen­vor­be­rei­tung, Kri­sen­stab, Kri­sen­plan, Kri­sen­raum, Nasty Que­sti­ons, Dark Site, Kri­sen­sze­na­ri­en

Sta­ti­sti­ken

Lite­ra­tur


Thema: Methoden und Umsetzung

The­ma:
- For­schungs­da­ten und Umset­zung von Metho­den (quantitative/qualitative Inhalts­ana­ly­se (Ein­schrän­kung For­schungs­da­ten), ver­glei­chen­de Inhalts­ana­ly­se, Frame­ana­ly­se, Exper­ten­in­ter­view, Befra­gung, Expe­ri­ment usw.)
- Pla­nung und Schrei­ben des Teils “For­schungs­fra­ge und Methode” 

PP “Metho­de & Umsetzung”

Wei­te­re Hilfs­mit­tel: Bei­trä­ge aus: Baur, N. & Bla­si­us, J. (Hrsg.). (2019). Hand­buch Metho­den der empi­ri­schen Sozi­al­for­schung. Wies­ba­den: Sprin­ger Ver­lag.


Teamaufgaben für die Fallstudie 

Arbei­ten Sie mit dem Teil «Metho­de».

  1. Wel­che Daten/Einschränkung — Schrit­te (schrift­lich festhalten)?
  2. Umset­zung von der Metho­de  — Kate­go­ri­en­sy­stem im MAQXDA 
Scroll to Top