
SW 7: Krisenvorbereitung und Organisation
November 3 @ 15:30 — 17:50
Raum: I.S1A_304; online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966)

Thema: Krisenvorbereitung und Organisation
Leitfragen:
Welche organisatorischen Massnahmen müssen getroffen werden, um sich bestmöglich auf eine Krise vorzubereiten?
PP “Krisenvorbereitung und Organisation”
Abbildungen: PP “Krisenvorbereitung und Organisation”
Stichwörter (Enzyklopädie): Krisenvorbereitung, Krisenstab, Krisenplan, Krisenraum, Nasty Questions, Dark Site, Krisenszenarien

Thema: Methoden und Umsetzung
Thema:
- Forschungsdaten und Umsetzung von Methoden (quantitative/qualitative Inhaltsanalyse (Einschränkung Forschungsdaten), vergleichende Inhaltsanalyse, Frameanalyse, Experteninterview, Befragung, Experiment usw.)
- Planung und Schreiben des Teils “Forschungsfrage und Methode”
Weitere Hilfsmittel: Beiträge aus: Baur, N. & Blasius, J. (Hrsg.). (2019). Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer Verlag.

Teamaufgaben für die Fallstudie
Arbeiten Sie mit dem Teil «Methode».
- Welche Daten/Einschränkung — Schritte (schriftlich festhalten)?
- Umsetzung von der Methode — Kategoriensystem im MAQXDA