A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Fehlverhalten/Fehlhandlungen (Normbrüche und nicht erfüllte Erwartungen)

21. Sep­tem­ber 2022 Als Fehl­ver­hal­ten bezeich­net man ein Ver­hal­ten, das einer all­ge­mein aner­kann­ten Norm wider­spricht, also gemein­hin als falsch oder schlecht beur­teilt wird. Im Kon­text sind die mei­sten, ins­be­son­de­re die intern ver­ur­sach­ten...

Focusing Event Theorie

Die Theo­rie des “Focu­sing Event” in der Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­on bezieht sich auf ein spe­zi­fi­sches, oft plötz­li­ches Ereig­nis, das eine erheb­li­che Auf­merk­sam­keit auf ein bestimm­tes Pro­blem oder eine bestimm­te Kri­se lenkt. Die­ses Ereig­nis führt...

Framing

23. August 2021 “Frame” meint in der deut­schen Über­set­zung “Deu­tungs­rah­men”. Zutref­fen­der schei­nen im Kon­text der Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­on jedoch die von Kepp­lin­ger (2018, S. 47 ff.) ver­wen­de­ten Begrif­fe “Deu­tungs­mu­ster” oder “Sche­ma”, dem ein...

Gatekeeping

11. Sep­tem­ber 2021 “Gate­kee­ping meint einen Pro­zess, bei dem nach den Bedin­gun­gen für die Aus­wahl und Prä­sen­ta­ti­on von Infor­ma­tio­nen an ver­schie­de­nen Stu­fen des Infor­ma­ti­ons­flus­ses gefragt wird. Infor­ma­tio­nen sind klein­ste sinn­haf­te...