Krisenkommunikation

2. Sep­tem­ber 2021 Als kon­zept­ge­steu­er­te, stra­te­gi­sche Kommunikation Kon­zept­ge­steu­er­te Kom­mu­ni­ka­ti­on, die dar­auf abzielt, mit­tels Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­stru­men­ten Pro­ble­me nicht zu öffent­li­chen Kri­sen wer­den zu...

Krisenkommunikationskonzept

Ein Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­ons­kon­zept bestimmt die Stoss­rich­tung mit Anwei­sen für das kom­mu­ni­ka­ti­ve Han­deln auf der Basis der Ana­ly­se des pro­blem­re­le­van­ten Umfelds. Es beinhal­tet die Ziel­set­zung und Stra­te­gie, wel­che fest­legt, wie eine...

Krisenmanagement (nach Krystek, Töpfer, Baeriswyl; siehe Videocast)

4. Sep­tem­ber 2021 (über­ar­bei­tet am 14. August 2022), sie­he auch Video­cast Kri­sen­ma­nage­ment & ‑auf­ga­ben) In die­sem Modul ver­ste­hen wir Kri­sen­ma­nage­ment (im enege­ren Sin­ne) in Anleh­nung an Armin Töp­fer als Manage­ment von Mass­nah­men zur...

Krisenmerkmale (Krisenrad)

22. Febru­ar 2022 Das Phä­no­men Kri­se zeich­net sich durch gewis­se Merk­ma­le aus, die je nach kon­kre­tem Fall mehr oder weni­ger inten­siv...

Krisenplan (Krisenhandbuch)

6. Sep­tem­ber 2021 Der Kri­sen­plan ist ein zen­tra­les Mit­tel der orga­ni­sa­to­ri­schen Kri­sen­vor­be­rei­tung. Er ist kurz und ent­hält im Anhang funk­ti­ons­spe­zi­fi­sche Orga­ni­gram­me, Pla­nungs­ta­bel­len und Check­li­sten. Er regelt die...