A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Konflikt

14. Sep­tem­ber 2021 Ein Kon­flikt ist die Aus­ein­an­der­set­zung von zwei Kon­tra­hen­ten mit wider­strei­ten­den Mei­nun­gen, Wert­hal­tun­gen, Erwar­tungs­hal­tun­gen und Interessen. Kon­flik­te als Kri­sen­bau­stei­ne kön­nen eine Kri­se aus­lö­sen...

Konnotationen

tabaeris/chatgpt, 15. Okto­ber 2025 Kon­no­ta­tio­nen (Begriff aus der Lin­gu­istik) sind die mit einem sprach­li­chen Aus­druck ver­bun­de­nen Neben­be­deu­tun­gen, Wer­tun­gen oder affek­ti­ven Asso­zia­tio­nen, die über die Deno­ta­ti­on (die...

Konsonanz

Kon­so­nanz bezeich­net die Über­ein­stim­mung zwi­schen kom­mu­ni­ka­ti­ven Inhal­ten und bestehen­den Deu­tungs­mu­stern, Erwar­tun­gen oder Wert­hal­tun­gen inner­halb eines sozia­len, media­len oder kul­tu­rel­len Kon­tex­tes. Sie erhöht die Anschluss­fä­hig­keit,...

Konsonanz als Zielgrösse des Krisenmanagement

Eine Kri­se kann man auch als Dis­so­nanz oder Span­nung zwischen Ver­hal­ten des Unternehmens ver­öf­fent­lich­ter Mei­nung Erwar­tun­gen und Ansprü­chen von Bezugsgruppen Ver­hal­ten von Anspruchsgruppen ver­ste­hen. Folg­lich kann man Kri­sen­ma­nage­ment auch als...

Konsumentenkoykott

21. Sep­tem­ber 2021 Bei einem Kon­su­men­ten­boy­kott ver­wei­gern Bezugs­per­so­nen  bewusst den Kauf einer Mar­ke, da das Ver­hal­ten des betref­fen­den Unter­neh­mens deren ethi­schen, poli­ti­schen, sozia­len oder öko­lo­gi­schen...