A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Krisenmerkmale (Krisenrad)

22. Febru­ar 2022 Das Phä­no­men Kri­se zeich­net sich durch gewis­se Merk­ma­le aus, die je nach kon­kre­tem Fall mehr oder weni­ger inten­siv...

Krisenplan (Krisenhandbuch)

6. Sep­tem­ber 2021 Der Kri­sen­plan ist ein zen­tra­les Mit­tel der orga­ni­sa­to­ri­schen Kri­sen­vor­be­rei­tung. Er ist kurz und ent­hält im Anhang funk­ti­ons­spe­zi­fi­sche Orga­ni­gram­me, Pla­nungs­ta­bel­len und Check­li­sten. Er regelt die...

Krisenprävention

“The time to repair the roof is when the sun is shi­ning.” (John F. Kennedy) Kri­sen­prä­ven­ti­on betrifft sämt­li­che Ana­ly­sen, Pla­nungs­tä­tig­kei­ten und Mass­nah­men, die poten­zi­el­le Kri­sen betrifft (vor Kri­sen­ein­tritt). (Töp­fer, 2014, S. 249; sie­he...

Krisenraum

14. Sep­tem­ber 2021 Der Kri­sen­raum ist ein wich­ti­ges Instru­ment der orga­ni­sa­to­ri­schen Kri­sen­vor­be­rei­tung. Er ist ein­ge­rich­tet für Sit­zun­gen des Kri­sen­stabs, Gesprä­che und Inter­views wäh­rend der Kri­se sowie klei­ner Pressekonferenzen. In...