A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Influencer

6. März 2022 Als Influen­cer (engl. to influence = beein­flus­sen, ein­wir­ken, prä­gen) wer­den Per­so­nen bezeich­net, die aus eige­nem Antrieb Inhal­te (Text, Bild, Audio, Video) zu einem The­men­ge­biet in hoher und...

Instagram

5. August 2021 Insta­gram ist ein sozia­les Netz­werk zum Tei­len von Fotos und Vide­os, gehört seit August 2012 zu Face­book Inc. Im April 2017 belief sich die Zahl der monat­lich akti­ven Insta­gram-Nut­zer welt­weit auf 700 Mil­lio­nen. Eige­ne Vide­os und Fotos...

Instanzen (Akteure und Bezugsgruppen)

29. Sep­tem­ber 2021 (revi­diert am 23. Sep­tem­ber 2023) Hier ver­steht man unter Instan­zen all­ge­mein Per­so­nen, Grup­pen (z. B. Par­tei, Berufs­grup­pe) und Insti­tu­tio­nen (z. B. Gericht). Wir unter­schei­den zwischen  a) Akteu­ren der Kri­se, die an...

Instruction and Adjusting Information — Theory

“Ins­truc­ting and Adju­sting Infor­ma­ti­on” ist ein zen­tra­ler Begriff in der Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­ons­theo­rie, ins­be­son­de­re im Rah­men des Situa­tio­nal Cri­sis Com­mu­ni­ca­ti­on Theo­ry (SCCT) Modells, das von Timo­thy Coombs ent­wickelt wur­de. Die­se...

Integrierte Unternehmenskommunikation

1. Novem­ber 2021 Inte­grier­te Kom­mu­ni­ka­ti­on ver­steht sich als ein ganz­heit­li­cher Ansatz (oder ein Bemü­hen) der Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem Zweck, die inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on, die gesell­schafts­ori­en­tier­te (mit Public Rela­ti­ons...