Instanzen (Akteure)

29. Sep­tem­ber 2021 (revi­diert am 

Hier ver­steht man unter Instan­zen Per­so­nen, Grup­pen (z. B. Par­tei, Berufs­grup­pe) und Insti­tu­tio­nen (z. B. Gericht), die 

a) Rol­le in der Kri­se (sie­he Rol­len von Instan­zen) (z. B. Zeu­ge, Ver­ur­sa­cher, Infor­ma­ti­ons­ver­brei­ter, Opfer, usw.)

b) Bezug zum Unter­neh­men (all­ge­mein) (Dia­log­part­ner, Anspruchs­grup­pe, usw.) (Bae­ris­wyl, 2018, S. 47)

c) Situa­ti­ve Haltung/Position gegen­über den Inter­es­sen des Unter­neh­mens wäh­rend der Kri­se

Rolle in der Krise (Krisenrolle)

(Sie­he Rol­len der Instan­zen)

Bezug zum Unternehmen

Falls bei Instan­zen der Bezug zum Unter­neh­men betont wird, ver­wen­den wir all­ge­mein den Begriff Bezugs­grup­pen. Falls die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem Unter­neh­men im Vor­der­grund steht, spre­chen wir von Dia­log­part­nern. Im betriebs­wirt­schaft­li­chen Kon­text wie auch für die Instan­zen auf der Ebe­ne 4 der Kri­sen­ver­laufs­kar­te benut­zen wir die Bezeich­nung Anspruchs­grup­pen (Stake­hol­der), um dem Aspekt der Erwar­tungs­hal­tun­gen Rech­nung zu tra­gen (in der Kri­se: nicht erfüll­te Erwar­tun­gen oder Ansprüche).

Rele­van­te Bezugs­grup­pen von Unter­neh­men sind:

  • Loka­le Instanzen
  • Unter­neh­men im wirt­schaft­li­chen Umfeld
  • Manage­ment und Verwaltungsrat
  • Mit­ar­bei­ter, Mit­ar­bei­ter­schaft
  • Kun­den
  • Besit­zer, Aktio­nä­re (Stake­hol­der)

Situative Haltung/Position von Bezugsgruppen bezüglich Interessen/Werten

In Kon­flikt­si­tua­tio­nen spielt eben­falls die Hal­tung, die sie gegen­über dem Unter­neh­men ein­neh­men, eine Rol­le: Tritt die Instanz als “Alli­ier­te” für das Inter­es­se des Unter­neh­mens in Erschei­nung oder zeigt es sich als Kon­tra­hent des Unter­neh­mens. Die­se Posi­tio­nen sind beson­ders rele­vant in Kon­flikt­si­tua­tio­nen und rela­tiv zu den Inter­es­sen und Wer­ten, die zur “Debat­te” ste­hen. So kann ein Wett­be­wer­ber (Kon­tra­hent) auf dem Markt in einer Kri­sen­si­tua­ti­on zum Alli­ier­ten wer­den. Alli­ier­te spie­len in der Kon­zep­ti­on der Kom­mu­ni­ka­ti­on eine wich­ti­ge Rolle.

Scroll to Top