A B C E G K N

Botschaft (Inhalte konzeptgesteuerter Kommunikation)

Was will ich kom­mu­ni­zie­ren? Wel­che Inhal­te (in wel­chem The­men­feld) will ich übermitteln? “Jeder Ziel­grup­pe ist eine eige­ne Bot­schaft zuzu­ord­nen, die das spe­zi­fi­sche Wor­ding die­ser Ziel­grup­pe „trifft“. Alle spä­ter dar­aus gege­be­nen­falls zu...

Coombs Situational Crisis Communication Theory (SCCT)

2. Dezem­ber 2023  Bei der SCCT han­delt es sich um einen theo­re­ti­schen Ansatz, der die dem Unter­neh­men attri­bu­ier­te Ver­ant­wort­lich­keit (Attri­bu­ti­ons­theo­rie) und deren Aus­wir­kung auf die Repu­ta­ti­on des Unter­neh­mens ins Zen­trum der...

Corporate Apologia — Konzept

Tabaeris/ChatGPT, 12. Okto­ber 2025 Stra­te­gi­sche Form der öffent­li­chen Recht­fer­ti­gung oder Ver­tei­di­gung durch Orga­ni­sa­tio­nen zur Wah­rung oder Wie­der­her­stel­lung ihrer Repu­ta­ti­on in Krisensituationen. Der Begriff Cor­po­ra­te Apo­lo­gia...

Empathievermittlung (Mitgefühl zeigen)

12. Novem­ber 2021 Empa­thie im Ver­bund mit Glaub­wür­dig­keit ist ein wich­ti­ger Fak­tor der Kri­sen­be­wäl­ti­gung (Ver­hal­tens­grund­sät­ze), vor allem von Kri­sen, in denen Men­schen zu Scha­den gekom­men sind. Dies steht im Kon­text des Grund­sat­zes der...

Grundsätze & Empfehlungen für die Kommunikation während der Krise

8. Novem­ber 2021 Wenn man fähig ist, sich in die Situa­ti­on der Bezugs­grup­pen hin­ein­zu­ver­set­zen und deren Bedürf­nis­se, Anlie­gen und Erwar­tun­gen spürt,ist man auch fähig, in Kri­sen­si­tua­tio­nen ziel­grup­pen­ge­recht zu kommunizieren. In den...