A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

KI und ihre Gefahren

Das KI-Dilem­ma (Film­bei­trag) Das Pla­gi­at-Pro­blem “copy-paste”; dem Mensch wird das Den­ken abge­nom­men; Autoren­rech­te (ChatGPT nimmt die Daten ohne Quel­le zu geben) Schnel­les Den­ken anstatt über­leg­tes Ant­wor­ten bei Situa­ti­ons­ana­ly­sen und...

KI: Tools und Funktionen

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) bezieht sich auf die Ent­wick­lung von Com­pu­ter­pro­gram­men oder ‑syste­men, die in der Lage sind, Auf­ga­ben aus­zu­füh­ren, die nor­ma­ler­wei­se mensch­li­che Intel­li­genz erfor­dern, wie z.B. Sprach­er­ken­nung,...

Kohärenz

Kohä­renz bezeich­net die inter­ne Stim­mig­keit eines kom­mu­ni­ka­ti­ven Deu­tungs­rah­mens, ver­stan­den als seman­ti­sche, nar­ra­ti­ve und emo­tio­na­le Ein­heit, die es Rezi­pi­en­tin­nen und Rezi­pi­en­ten ermög­licht, ein Ereig­nis als sinn­haft zu erfas­sen...

Kommunikation (Theoretische Ansätze & Modelle)

Der Begriff ist dem latei­ni­schen “com­mu­nis” (=gemein­sam) ent­nom­men und meint die Über­tra­gung, den Aus­tausch (Dia­log) von Infor­ma­tio­nen zwi­schen Men­schen und Men­schen­grup­pen, respek­ti­ve den Vor­gang der Verständigung/Bedeutungsvermittlung zwi­schen...

Kommunikationschef (Funktion)

25. August 2022 Gegen­über den elek­tro­ni­schen Medi­en tritt meist nicht der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­chef als Medi­en­spre­cher (Reprä­sen­tant des Unter­neh­mens) auf, son­dern der CEO selbst oder ein Mit­glied des Verwaltungsrats. Kri­sen­vor­be­rei­tung “Der Rol­le...