13. November 2021
Intuition ist in Krisenzeiten eine gefragte Fähigkeit, da hier Ungewissheit und Zeitdruck vorherrscht. Das Management ist gefragt, schnell zu entscheiden und zu handeln. Sind hier Entscheide aus dem “Bauchgefühl” am Platz?
[arve url=“https://www.youtube.com/watch?v=N2qH9hBDBm4” title=“NZZ Standpunkte: Kopf oder Bauch: Wer entscheidet besser?” loop=“no” muted=“no” /]
NZZ Standpunkte: Kopf oder Bauch: Wer entscheidet besser?
Nobelpreisträger Daniel Kahneman prägte den Begriff des schnellen Denkens: “Schnelles Denken umfasst beide Varianten des intuitiven Denkens — das sachkundige und das heuristische Denken — sowie die vollkommen automatisierten mentalen Wahrnehmungs- und Gedächtnisprozesse, also jene Operationen, die uns in die Lage versetzen, das Objekt auf unserem Schreibtisch als Lampe zu erkennen oder den Namen der russischen Hauptstadt aus dem Gedächtnis abzurufen.” (Kahneman, 2011, S. 25)