A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W Z

Krisenübungen

Ein Kri­sen­hand­buch ist wert­los, wenn es nicht anhand mög­li­cher Kri­sen­sze­na­ri­en über­prüft und dabei der Kri­sen­stab und invol­vier­te Mit­ar­bei­ter beübt wer­den. Kri­sen­übun­gen soll­ten regel­mäs­sig mit poten­zi­el­len Risikofällen/Szenarien geübt...

Krisenverlauf

Wäh­rend unse­re Kri­sen­ver­laufs­kar­te den Ablauf unter der Berück­sich­ti­gung ver­schie­de­ner Pro­zes­se, invol­vier­ten Instan­zen mit unter­schied­li­chen Rol­len syste­ma­ti­siert, beschreibt der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wiss­ent­schaf­ter Klaus Mer­ten als einen...

Krisenverlauf (zeitlich, medial)

20. Okto­ber 2021 Hart­win Möhr­le hat in einer Abhand­lung über «die trei­ben­den Ele­men­te einer Kri­se» unter der Berück­sich­ti­gung der Ent­wick­lung des öffent­li­chen Inter­es­ses drei Arten von Kri­sen iden­ti­fi­ziert und deren Ver­läu­fe in einer...

Krisenverlaufskarte

15. Febru­ar 2022; sie­he auch Video­cast zur Krisenverlaufskarte Kri­sen­ver­laufs­kar­te Die Kri­sen­ver­laufs­kar­te bezieht sich auf Kri­sen von Unter­neh­men oder Orga­ni­sa­tio­nen im All­ge­mei­nen. Sie geht davon aus, dass Kri­sen...