B E F K

Bedürfnisse

Der Begriff Bedürf­nis­se hängt eng mit den Begrif­fen Ansprü­chen und Erwar­tun­gen zusam­men. Bekannt ist die Pyra­mi­de des ame­ri­ka­ni­schen Psy­cho­lo­gen Maslow. Die Pyra­mi­de besteht aus fünf Bedürf­nis­stu­fen, die hier­ar­chisch ange­ord­net sind und die...

Betroffenheit der Anspruchsgruppenden (Betrachtenden)

tabaeris/chatgpt, 20. Sep­tem­ber 2026 Der Fak­tor Betrof­fen­heit ist in der Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­on ein zen­tra­les Bin­de­glied zwi­schen Pro­blem­deu­tung, Emo­ti­on und Hand­lungs­be­reit­schaft. Er ist unse­rem Kon­zept in meh­re­ren Dimen­sio­nen...

Einstellung (Attitüde)

9. August 2021 Ein­stel­lung (Atti­tü­de) bezeich­net die inne­re Hal­tung gegen­über einem Objekt (Gegen­stand) oder einem Wesen auf­grund bestimm­ter (posi­ti­ver oder nega­ti­ver) Infor­ma­tio­nen, Gefüh­le, Wahr­neh­mun­gen und Vor­stel­lun­gen. Sie beein­flusst...

Erwartungshaltung (nicht erfüllte Erwartungen)

5. Febru­ar 2023 Sie­he aucb: Merk­ma­le einer Kri­se: uner­füll­te Erwartungen Von einem Unter­neh­men wird erwar­tet, dass es sein Han­deln nicht nur nach wirt­schaft­li­chen, son­dern eben­so nach ethi­schen, sozia­len und öko­lo­gi­schen Wer­ten aus­rich­tet....

Fehlverhalten/Fehlhandlungen (Normbrüche und nicht erfüllte Erwartungen)

21. Sep­tem­ber 2022 Als Fehl­ver­hal­ten bezeich­net man ein Ver­hal­ten, das einer all­ge­mein aner­kann­ten Norm wider­spricht, also gemein­hin als falsch oder schlecht beur­teilt wird. Im Kon­text sind die mei­sten, ins­be­son­de­re die intern ver­ur­sach­ten...