A C D E F G H I K N O P R S T V W

Theorem von Thomas

Tho­mas-Theo­rem Wil­liam Isaac Tho­mas (1863–1947) ”If men defi­ne situa­tions as real, they are real in their consequences”.״Wenn die Men­schen Situa­tio­nen als wirk­lich defi­nie­ren, sind sie in ihren Kon­se­quen­zen wirklich.“ Das Tho­mas-Theo­rem besagt, dass...

Truth-Effekt (Grundsatz der Wiederholung)

Der in der Wahr­neh­mungs­py­cho­lo­gy erforsch­te Truth-Effekt besagt, dass Per­so­nen Aus­sa­gen eine höhe­re Glaub­wür­dig­keit bei­mes­sen, wenn sie die­se wie­der­holt wahr­neh­men. Auf die­ser Erkennt­nis baut der Grund­satz der “Wie­der­ho­lung der...

Validated Accepted Wisdom — Theory

Der Begriff “Vali­da­ted Accept­ed Wis­dom” in der Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­on bezieht sich auf eta­blier­te, durch For­schung oder prak­ti­sche Erfah­run­gen bestä­tig­te Prin­zi­pi­en und Ansät­ze, die im Umgang mit Kri­sen­si­tua­tio­nen als effek­tiv aner­kannt...

Verfügbarkeits-Heuristik

Der Ver­füg­bar­keits­feh­ler (eng­lisch: Avai­la­bi­li­ty Bias oder Avai­la­bi­li­ty Heu­ri­stic) ist ein kogni­ti­ver Bias, bei dem Men­schen die Wahr­schein­lich­keit oder Häu­fig­keit eines Ereig­nis­ses basie­rend auf der Leich­tig­keit, mit der ihnen Bei­spie­le...

Wahrnehmung, selektive

13. Okto­ber 2021, revi­diert am 24. Janu­ar 2024 Die Theo­rie der selek­ti­ven Wahr­neh­mung besagt, dass sich der Rezi­pi­ent wäh­rend des Infor­ma­ti­ons­pro­zes­ses aktiv ver­hält: Er ver­ar­bei­tet nicht alle Infor­ma­tio­nen, son­dern fil­tert die­se nach...