C K

ChatBot

Chat­Bots sind auf KI basie­ren­de Textgeneratoren. Bei­spie­le: - ChatGPT (3.5 und 5)- Bing AI Chat­box (Micro­soft)- Goog­le Bart Die Qua­li­tät von Chat­Bot-Inhal­ten hängt unter ande­rem von der Qua­li­tät des Quell­ma­te­ri­als: “Es hat sich gezeigt, dass...

ChatGPT

ChatGPT ist ein Pro­to­typ eines auf KI basie­ren­den Chat­bots, ent­wickelt von Ope­nAI. Er basiert auf einem gro­ßen Sprach­mo­dell (LMM) – und ist ein Pro­dukt der soge­nann­ten gene­ra­ti­ven/­Kon­ver­sa­ti­ons-KI – und ermög­licht Benut­zern men­schen­ähn­li­che...

KI für Analysen

In der For­schung gibt es zahl­rei­che Bestre­bun­gen, um KI sinn­voll einzusetzen. So prüft die Soft­ware MAXQDA zur­zeit mit einer Beta­ver­si­on, ChatGPT für Sum­ma­rys einzusetzen. Es ist aber auch mög­lich, mit der über­leg­ten Ein­ga­be von Prompts...

KI für die Kommunikation (Chancen generativer KI)

“Never befo­re have com­mu­ni­ca­ti­on lea­ders faced such gre­at oppor­tu­ni­ties and risks at the same time. Comm­Tech, big data, and ser­vices based on arti­fi­ci­al intel­li­gence can enhan­ce the effi­ci­en­cy and effec­ti­ve­ness of orga­nizatio­nal...

KI und ihre Gefahren

Das KI-Dilem­ma (Film­bei­trag) Das Pla­gi­at-Pro­blem “copy-paste”; dem Mensch wird das Den­ken abge­nom­men; Autoren­rech­te (ChatGPT nimmt die Daten ohne Quel­le zu geben) Schnel­les Den­ken anstatt über­leg­tes Ant­wor­ten bei Situa­ti­ons­ana­ly­sen und...