A C D K M N R Ü

Krisenvorbereitung (antizipatives Krisenmanagement)

20. Okto­ber 2021 Wem eine Kri­se droht, soll­te vor­her sei­ne Haus­auf­ga­ben gemacht und Vor­be­rei­tun­gen getrof­fen haben. Denn die gute alte Vogel-Strauss-Poli­tik, die noch immer weit­ver­brei­tet scheint, ist im Kri­sen­fall gefähr­li­cher denn je. Statt...

Medienarbeit (klassische)

2. April 2022 Kon­ti­nu­ier­li­che Medi­en­ar­beit vor der Kri­se Je bes­ser die kon­ti­nu­ier­li­che Medi­en­ar­beit im Vor­feld einer Kri­se ist und je bes­ser die Zusam­men­ar­beit mit Jour­na­li­sten in der Ver­gan­gen­heit war, desto bes­ser kann sich ein...

Mediensprecher — Pressesprecher (siehe auch Auftritt)

6. Novem­ber 2021 Medi­en- oder Press­spre­cher ist eine Rol­le, die eine (oder meh­re­re) Person(en) im Unter­neh­men inne­ha­ben. In der Kri­se spielt der Spre­cher als Reprä­sen­tant des Unter­neh­mens eine Schlüs­sel­rol­le. Andern­orts wird er des­halb auch...

Medientraining

Das Medi­en­trai­ning ist für den Medi­en­spre­cher ein wich­ti­ges Vor­be­rei­tungs­tool, um Schwä­chen in sei­ner Argu­men­ta­ti­on und sei­nem Auf­tritt zu ent­decken und aus­zu­kor­ri­gie­ren. Ein Medi­en­trai­ning soll­te vor der Kame­ra statt­fin­den. Die...

Nasty Questions

28. März 2022 Das Fra­ge-/Ant­wort­spiel ist ein Instru­ment der Krisenvorbereitung. Als Ana­ly­se­instru­ment dient es dazu, “offe­ne Flan­ken” zu ermit­teln und eige­ne Schwä­chen in der Argu­men­ta­ti­on aufzudecken. Als Grund­la­ge für die Medi­en­schu­lung...