D F G

Deepfakes

13. Dezem­ber 2021 Sie­he stopfake.ch: Was sind Deepfakes? Gemein­sam und Fake News und Deepf­akes ist der pro­ble­ma­ti­sche Wahrheitsgehalt. Ein zen­tra­les Merk­mal von Deepf­akes ist die Instru­men­ta­li­sie­rung der Medi­en «Bild» und «Video» durch den...

Fake News (Desinformation)

29. Novem­ber 2021 Sie­he was sind Fake News? StopFake.CH Fake  News sind fal­sche (unwah­re, fik­ti­ve) Nach­rich­ten oder die ver­zerr­te Dar­stel­lung von Teilwahrheiten die durch die Anwen­dung jour­na­li­sti­scher fak­tisch-neu­tra­ler Stil­for­men als...

Gerücht (rumor)

25. August 2021 Das Gerücht ist in der Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on eine Form der Mit­tei­lung unge­si­cher­ter Infor­ma­ti­on: “Das Gerücht wird zu einer Nach­richt oder Infor­ma­ti­on, sobald eine ‘offi­zi­el­le’ Bestä­ti­gung über sei­nen Inhalt vor­liegt.”...

Glaubwürdigkeit

3. Novem­ber 2021 Glaub­wür­dig­keit bezieht sich grund­sätz­lich auf die Rela­ti­on Inhalt einer Aus­sa­ge  ̶  rea­ler Sach­ver­halt: Wenn der Inhalt der Aus­sa­ge dem rea­len Sach­ver­halt ent­spricht, gilt die Aus­sa­ge als wahr. Als glaub­wür­dig...