18. April 2022
(Siehe auch Mediensprecher)
Neben den zu vermittelnden Informationen spielt im Medienzeitalter der Auftritt des Repräsentanten des Unternehmens eine wichtige Rolle. Dazu gehören neben der Ausstrahlung als Persönlichkeit paraverbale Aspekte (Stimme) sowie die Mimik, Gestik und Körperhaltung.
Vermittlung von Emotionen durch Mimik und Gestik
In Präsentationsschulungen wird betont, dass man mit der Mimik, Gestik und der Körperhaltung mehr Informationen überträgt als mit den Aussagen. Die betrifft die Gefühlssignale, die ein Repräsentant eines Unternehmens auf sein soziales Umfeld überträgt.
“Bis zu einem gewissen Grad kann man Gefühle oder Stimmungen dadurch steuern, dass man willkürlich Haltung oder Mimik verändert (wobei Stimmungen wahrscheinlich eher mit Beliebtheit und Spannungsgrad, Gefühle mit spezifischen Bewegungen zusammenhängen). Die Aufforderung ‘Lass dich nicht so hängen!” kann — ganz wörtlich genommen — einem niedergeschlagenem Zustand entgegenwirken. Wer (auch nur subvokal) ein “i” artikuliert — und damit nebenbei seiner Gesichtsmuskulatur Züge eines Lächelns aufzwingt (‘Sagen Sie cheese!’ -; kann den leichten Anflug Fröhlichkeit spüren. Für emotionale Wirksamkeit körperlicher Manipulationen, bei denen, analog zum ‘i‑Gesicht’, der Zusammenhang zu Gefühl und Stimmung für die Versuchsperson nicht ersichtlich ist, gibt es experimentelle Belege.” (Schönhammer, 2013, S. 33)
Die ersten Sekunden
Meist tritt der CEO zum ersten Mal in Krisensituationen vor die Öffentlichkeit, — sei dies an einer Veranstaltung oder über eine Videokonferenz. Die ersten Sekunden sind dabei entscheidend, wie er — und damit das Unternehmen — vom Publikum wahrgenommen wird (weitere Informationen).
Beispiele von Repräsentanten von Konzernen in Krisensituationen
1. Martin Winterkorn (ehemaliger CEO VW)
[arve url=“Https://youtu.be/g9MUJvPmYEg” title=“Volkswagen AG. (2015). Statement: VW-Chef Winterkorn zum Abgas-Skandal. Https://youtu.be/g9MUJvPmYEg (abgerufen am 26.12.2017)” description=“Volkswagen AG. (2015). Statement: VW-Chef Winterkorn zum Abgas-Skandal. Https://youtu.be/g9MUJvPmYEg (abgerufen am 26.12.2017)” hide_title=“no” loop=“no” muted=“no” /]
2. Warren East (CEO von Rolls-Royce)
3. Josef Ackermann (Deutsche Bank, 2011)
[arve url=“https://www.youtube.com/watch?v=qHNocEdpGoQ” title=“Josef Ackermann, VR-Präsident Deutsche Bank” description=“Finanzmarktregulierung” /]
4. Urs Schwaller (VR-Präsident Post)
[arve url=“https://www.youtube.com/watch?v=2_0ELkhOi3I” title=“Urs Schwaller Stellungnahme Postauto Skandal” description=“VP-Präsident Post Stellungnahme Skandal” /]
5. Philippe Brugisser (Swiss, Halifax)
[arve url=“https://www.youtube.com/watch?v=k8d5-gRSeUY” title=“Urs Burgisser (Swissair, Halifax)” description=“VP-Präsident Post Stellungnahme Skandal” /]