Personifizierung, auch Anthropomorphisierung genannt, ist eine literarische Stilfigur, bei der abstrakten Begriffen, unbelebten Objekten, Tieren oder Naturphänomenen menschliche Eigenschaften, Emotionen oder Handlungen zugeschrieben werden. Diese Technik wird in der Literatur, Kunst und in der alltäglichen Kommunikation verwendet, um Konzepte oder Objekte greifbarer und verständlicher zu machen. Sie kann auch dazu dienen, emotionale Verbindungen herzustellen und die Leser oder Zuschauer stärker in die Geschichte einzubeziehen.
In der Unternehmenskommunikation wird die Personifizierung oft eingesetzt, um Produkten oder Marken einen charakteristischen “Persönlichkeits”-Aspekt zu verleihen, der die emotionale Ansprache und Identifikation der Zielgruppe fördert.