by admin | Jan. 25, 2024 | Allgemein
Die “Complexity Theory” in der Krisenkommunikation ist ein Ansatz, der die Krisenkommunikation als Teil eines komplexen, interaktiven und oft unvorhersehbaren Systems versteht. Diese Theorie betrachtet Krisen nicht als isolierte...
by admin | Okt. 10, 2025 | Allgemein
Konsonanz bezeichnet die Übereinstimmung zwischen kommunikativen Inhalten und bestehenden Deutungsmustern, Erwartungen oder Werthaltungen innerhalb eines sozialen, medialen oder kulturellen Kontextes. Sie erhöht die Anschlussfähigkeit,...
by admin | Jan. 25, 2024 | Allgemein
Die “Contingency Theory” in der Krisenkommunikation ist ein flexibler Ansatz, der besagt, dass es keine “One-Size-Fits-All”-Lösung für die Kommunikation in Krisensituationen gibt. Stattdessen betont die Theorie, dass die effektivste Art...
by admin | Okt. 8, 2025 | Allgemein
tabaeris/chatgpt, 8. Oktober 2025 Unter einem Normalisierungsprozess versteht man den allmählichen Übergang, in dem ein zuvor als krisenhaft oder problematisch wahrgenommener Zustand infolge der habituellen Anpassung und der...
by admin | Juni 29, 2024 | Allgemein
Der Outcome Bias, auch bekannt als Ergebnis-Bias, ist ein kognitiver Bias, bei dem Menschen Entscheidungen und Handlungen basierend auf ihrem Ergebnis bewerten, anstatt auf die Qualität des Entscheidungsprozesses, der zu diesen Ergebnissen...