A C D E F G H I K N O P R S T V W

Instruction and Adjusting Information — Theory

“Ins­truc­ting and Adju­sting Infor­ma­ti­on” ist ein zen­tra­ler Begriff in der Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­ons­theo­rie, ins­be­son­de­re im Rah­men des Situa­tio­nal Cri­sis Com­mu­ni­ca­ti­on Theo­ry (SCCT) Modells, das von Timo­thy Coombs ent­wickelt wur­de. Die­se...

Intuition (schnelles Denken)

13. Novem­ber 2021 Intui­ti­on ist in Kri­sen­zei­ten eine gefrag­te Fähig­keit, da hier Unge­wiss­heit und Zeit­druck vor­herrscht. Das Manage­ment ist gefragt, schnell zu ent­schei­den und zu han­deln. Sind hier Ent­schei­de aus dem “Bauch­ge­fühl”...

KI für Analysen

In der For­schung gibt es zahl­rei­che Bestre­bun­gen, um KI sinn­voll einzusetzen. So prüft die Soft­ware MAXQDA zur­zeit mit einer Beta­ver­si­on, ChatGPT für Sum­ma­rys einzusetzen. Es ist aber auch mög­lich, mit der über­leg­ten Ein­ga­be von Prompts...

Kohärenz

Kohä­renz bezeich­net die inter­ne Stim­mig­keit eines kom­mu­ni­ka­ti­ven Deu­tungs­rah­mens, ver­stan­den als seman­ti­sche, nar­ra­ti­ve und emo­tio­na­le Ein­heit, die es Rezi­pi­en­tin­nen und Rezi­pi­en­ten ermög­licht, ein Ereig­nis als sinn­haft zu erfas­sen...

Kommunikation (Theoretische Ansätze & Modelle)

Der Begriff ist dem latei­ni­schen “com­mu­nis” (=gemein­sam) ent­nom­men und meint die Über­tra­gung, den Aus­tausch (Dia­log) von Infor­ma­tio­nen zwi­schen Men­schen und Men­schen­grup­pen, respek­ti­ve den Vor­gang der Verständigung/Bedeutungsvermittlung zwi­schen...