A C D E F G H I K N O P R S T V W

Coombs Situational Crisis Communication Theory (SCCT)

2. Dezem­ber 2023  Bei der SCCT han­delt es sich um einen theo­re­ti­schen Ansatz, der die dem Unter­neh­men attri­bu­ier­te Ver­ant­wort­lich­keit (Attri­bu­ti­ons­theo­rie) und deren Aus­wir­kung auf die Repu­ta­ti­on des Unter­neh­mens ins Zen­trum der...

Corporate Apologia — Konzept

Tabaeris/ChatGPT, 12. Okto­ber 2025 Stra­te­gi­sche Form der öffent­li­chen Recht­fer­ti­gung oder Ver­tei­di­gung durch Orga­ni­sa­tio­nen zur Wah­rung oder Wie­der­her­stel­lung ihrer Repu­ta­ti­on in Krisensituationen. Der Begriff Cor­po­ra­te Apo­lo­gia...

Diffusion der Information

6. Dezem­ber 2021 Dif­fu­si­on stammt aus dem latei­ni­schen dif­fu­sio (Verb: dif­fun­de­re) und bedeu­tet „aus­gies­sen“, „ver­streu­en“ oder „aus­brei­ten“) Unter Dif­fu­si­ons­pro­zess ver­steht man einen Pro­zess, über den Infor­ma­tio­nen ver­brei­tet und...

Diskursanalyse

Die Dis­kurs­ana­ly­se unter­sucht, wie gesell­schaft­li­che Wirk­lich­keit durch Spra­che, Wis­sen und Macht her­vor­ge­bracht wird. In der Tra­di­ti­on Michel Fou­caults steht sie für eine Ana­ly­se der Bedin­gun­gen, unter denen Aus­sa­gen in bestimm­ten...