B F I J M N P S T

Nachricht

4. Okto­ber 2021 All­ge­mein: die Mit­tei­lung (oder Bot­schaft) im Kommunikationsprozess. Als jour­na­li­sti­sche (publi­zi­stisch-neu­tra­le) Text­sor­te, gehört die Nach­richt (wie die Mel­dung und der Bericht) zu den über Kom­mu­ni­ka­ti­ons­me­di­en...

Nachrichten

13. Dezem­ber 2021 Nach­rich­ten sind in ihrer Grund­sub­stanz kom­mu­ni­zier­te Infor­ma­tio­nen (Inhal­te) von einem Sen­der zu einen Emp­fän­ger über einen Kanal, respek­ti­ve einem Medium. In die über klas­si­sche Medi­en ver­brei­te­ten Nach­rich­ten wer­den...

Nachrichtenfaktor

8. Okto­ber 2021; über­ar­bei­tet am 15. März 2025 Ein­fluss­fak­tor, der ent­schei­det, wel­che Nach­richt in den Mas­sen­me­di­en erscheint (Nach­rich­ten­wert-Theo­rie). In der Gate­kee­ping-For­schung sind dies die Kri­te­ri­en, nach denen Jour­na­li­sten...

Problematisierung

15. August 2021 Eine Pro­ble­ma­ti­sie­rung liegt dann vor, wenn die Medi­en einen klei­nen Miss­stand über­spitzt als schwer­wie­gen­des Pro­blem (Miss­stand) dar­stel­len. Mit­tel dazu sind die kumu­lier­te Bericht­erstat­tung (Agen­da Set­ting) oder die...

Social Media (Web 2.0)

27. August 2021 Inter­net­dien­ste, die den Usern die Mög­lich­keit geben, Fotos, Vide­os, Mel­dun­gen oder Mei­nun­gen zu publi­zie­ren (Blogs, Wiki­pe­dia, You­tube) (User als Quel­le) und mit­ein­an­der zu kom­mu­ni­zie­ren (Face­book, Twit­ter, XING)...