A D E I K S

Emotionen und Management (Stresssituation)

8. Novem­ber 2021 Kri­sen sind aus Manage­ment­sicht Stress­si­tua­tio­nen und erfor­dern von den Ver­ant­wort­li­chen beson­de­re Fähig­kei­ten im Umgang mit Emo­tio­nen, die der emo­tio­na­len Intel­li­genz zuge­schrie­ben werden: In der Kri­sen­la­ge ist das...

Empathievermittlung (Mitgefühl zeigen)

12. Novem­ber 2021 Empa­thie im Ver­bund mit Glaub­wür­dig­keit ist ein wich­ti­ger Fak­tor der Kri­sen­be­wäl­ti­gung (Ver­hal­tens­grund­sät­ze), vor allem von Kri­sen, in denen Men­schen zu Scha­den gekom­men sind. Dies steht im Kon­text des Grund­sat­zes der...

Intuition (schnelles Denken)

13. Novem­ber 2021 Intui­ti­on ist in Kri­sen­zei­ten eine gefrag­te Fähig­keit, da hier Unge­wiss­heit und Zeit­druck vor­herrscht. Das Manage­ment ist gefragt, schnell zu ent­schei­den und zu han­deln. Sind hier Ent­schei­de aus dem “Bauch­ge­fühl”...

Krisenframes und Emotionen (affektive Aspekte)

Kri­sen­frames ent­ste­hen auf media­ler Ebe­ne (Kri­sen­f­raming), respek­ti­ve wer­den auf der Ebe­ne der öffent­li­chen Wahr­neh­mung akti­viert, indem a) gewis­se Pro­blem­aspek­te (deskrip­ti­ve Frames) aus­ge­wählt und akzen­tu­iert werden b) und den Instan­zen...

Krisenframework

22. März 2025 Das Kri­sen­frame­work dient als Grund­la­ge zur Ana­ly­se, Brain­stor­ming und stra­te­gi­scher Ent­scheid­fin­dung einer sich abzeich­nen­den, lau­fen­den oder ver­gan­ge­nen Orga­ni­sa­ti­ons­kri­se. Herz­stück des Frame­works sind deskrip­ti­ve...