B E F K M S V W

Krisenframework

22. März 2025 Das Kri­sen­frame­work dient als Grund­la­ge zur Ana­ly­se, Brain­stor­ming und stra­te­gi­scher Ent­scheid­fin­dung einer sich abzeich­nen­den, lau­fen­den oder ver­gan­ge­nen Orga­ni­sa­ti­ons­kri­se. Herz­stück des Frame­works sind deskrip­ti­ve...

Meinung

11. Sep­tem­ber 2021 Die Mei­nung ist ein Behaup­tungs­vor­gang [also sprach­lich geäus­ser­te Ansicht, und nicht — wie Image oder Ansicht — das gedank­li­che Kon­strukt selbst]. Der Ver­tre­ter einer Mei­nung hält die­se für wahr. So unter­liegt die...

Schuld (Sündenbock)

Ver­ant­wort­lich­keit und Schuld sind zwei Begrif­fe, die oft im Zusam­men­hang mit Feh­lern, Ver­säum­nis­sen oder uner­wünsch­ten Ergeb­nis­sen, also Pro­ble­men ver­wen­det wer­den. Obwohl sie manch­mal aus­tausch­bar ver­wen­det wer­den kön­nen, gibt es...

Schuldzuweisung (attribuierte Schuld)

“Schuld­zu­wei­sung” bezieht sich auf den Akt des Ankla­gens oder Beschul­di­gens einer ande­ren Per­son oder Grup­pe für ein Fehl­ver­hal­ten, einen Feh­ler oder ein Pro­blem. Dies beinhal­tet oft die Impli­ka­ti­on, dass die beschul­dig­te Per­son oder Grup­pe die...

Social Engineering

9. Dezem­ber 2023 (Sie­he auch Scam, Phis­hing) Beim Social Engi­nee­ring nut­zen Betrü­ger psy­cho­lo­gi­sche Mani­pu­la­ti­on, um Men­schen dazu zu brin­gen, ver­trau­li­che Infor­ma­tio­nen preis­zu­ge­ben oder bestimm­te Hand­lun­gen aus­zu­füh­ren. Im...