K L M N P R S Z

Krisenverlauf (zeitlich, medial)

20. Okto­ber 2021 Hart­win Möhr­le hat in einer Abhand­lung über «die trei­ben­den Ele­men­te einer Kri­se» unter der Berück­sich­ti­gung der Ent­wick­lung des öffent­li­chen Inter­es­ses drei Arten von Kri­sen iden­ti­fi­ziert und deren Ver­läu­fe in einer...

Krisenverlaufskarte

15. Febru­ar 2022; sie­he auch Video­cast zur Krisenverlaufskarte Kri­sen­ver­laufs­kar­te Die Kri­sen­ver­laufs­kar­te bezieht sich auf Kri­sen von Unter­neh­men oder Orga­ni­sa­tio­nen im All­ge­mei­nen. Sie geht davon aus, dass Kri­sen...

Lage, ausserordentliche

29. August 2021 Aus­ser­or­dent­li­che Lage (Begriff aus dem Mili­tär­vo­ka­bu­lar) bezeich­net eine Situa­ti­on oder Ent­wick­lung, die von der nor­ma­len (ordent­li­chen) Lage abweicht. Die aus­ser­or­dent­li­che Lage wird von betrof­fe­nen Bevöl­ke­rungs­grup­pen...

Missstand

26. Febru­ar 2022 In Anleh­nung an Kepp­lin­ger ein als Kri­se dar­ge­stell­ter, respek­ti­ve wahr­ge­nom­me­ner Zustand (sie­he...

Normalisierungsprozess

tabaeris/chatgpt, 8. Okto­ber 2025 Unter einem Nor­ma­li­sie­rungs­pro­zess ver­steht man den all­mäh­li­chen Über­gang, in dem ein zuvor als kri­sen­haft oder pro­ble­ma­tisch wahr­ge­nom­me­ner Zustand infol­ge der habi­tu­el­len Anpas­sung und der...