Heuristiken sind in der Psychologie einfache Denkstrategien, mit denen der Mensch zu effizienten und schnellen Problemlösungen gelangen kann. Viele Heuristiken beruhen auf Erinnerungen an frühere Erlebnisse und Ergebnisse oder auf Informationen, die zufällig gerade vorhanden oder greifbar sind. Rationale Entscheidungen
würden häufig wesentlich mehr Denkleistung und Zeit in Anspruch nehmen. Dafür sind rationale Entscheidungen sinnvoll und fehlerfrei, während Heuristiken dazu neigen, fehleranfällig zu sein. Der Nachteil einer Heuristik liegt also darin, dass sie gerade in komplexen und ungewöhnlichen Situationen zu einem vorschnellen und oftmals falschen Ergebnis führt. Besonders riskant ist dies, wenn es sich um grosse und wichtige Entscheidungen und Urteile handelt, deren Tragweite über das einer kleinen Alltagsentscheidung hinaus geht. Leider sind alle Arten von Heuristiken bzw. kognitiver Verzerrung nur sehr schwierig auszuschalten (Campbell, 2021, S. 41–44).