A D E F K P S W

Konnotationen

tabaeris/chatgpt, 15. Okto­ber 2025 Kon­no­ta­tio­nen (Begriff aus der Lin­gu­istik) sind die mit einem sprach­li­chen Aus­druck ver­bun­de­nen Neben­be­deu­tun­gen, Wer­tun­gen oder affek­ti­ven Asso­zia­tio­nen, die über die Deno­ta­ti­on (die...

Konsonanz

Kon­so­nanz bezeich­net die Über­ein­stim­mung zwi­schen kom­mu­ni­ka­ti­ven Inhal­ten und bestehen­den Deu­tungs­mu­stern, Erwar­tun­gen oder Wert­hal­tun­gen inner­halb eines sozia­len, media­len oder kul­tu­rel­len Kon­tex­tes. Sie erhöht die Anschluss­fä­hig­keit,...

Kontext

tabaeris/chatgpt, 14. Dezem­ber 2025 Der Begriff Kon­text bezeich­net im Rah­men der Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­schung den Bedeu­tungs­rah­men, inner­halb des­sen kom­mu­ni­ka­ti­ve Hand­lun­gen, media­le Dar­stel­lun­gen und öffent­li­che Reak­tio­nen auf...

Krisenframes und Emotionen (affektive Aspekte)

Kri­sen­frames ent­ste­hen auf media­ler Ebe­ne (Kri­sen­f­raming), respek­ti­ve wer­den auf der Ebe­ne der öffent­li­chen Wahr­neh­mung akti­viert, indem a) gewis­se Pro­blem­aspek­te (deskrip­ti­ve Frames) aus­ge­wählt und akzen­tu­iert werden b) und den Instan­zen...

Krisenframework

22. März 2025 Das Kri­sen­frame­work dient als Grund­la­ge zur Ana­ly­se, Brain­stor­ming und stra­te­gi­scher Ent­scheid­fin­dung einer sich abzeich­nen­den, lau­fen­den oder ver­gan­ge­nen Orga­ni­sa­ti­ons­kri­se. Herz­stück des Frame­works sind deskrip­ti­ve...