
ZB 1: Zwischenbesprechung 1
Oktober 20 @ 15:30 — 17:50
Raum: I.S1A_421 (ausschliesslich Präsenzbesprechung)
Die Zwischenbesprechung findet auf dem Campus in unserem Klassenzimmer statt (keine Online-Übertragung, ausser auf den begründeten Antrag der Gruppe hin).
Erwartete Inhalte (Vorbereitung)
- Problem-/Fragestellung (mit Eingrenzung) (prioritär)
- Aufbau der Arbeit (prioritär)
- Mögliches Vorgehen und eingesetzte Methoden (Instrumente) (inkl. Primärquellen) (prioritär)
- Verwendete Quellen (inkl. Enzyklopädie) für Theorie (Begriffe) (nice to have)
- Behandlung von Fragen zur Fallstudie, die in den Unterrichtseinheiten (SW1 bis SW4) gestellt worden sind (nice to have)
Tragen Sie die erwarteten Inhalte direkt in Ihr Miro-Board ein (Deadline im Sinne einer Empfehlung: Mittwoch vor Besprechung, 23 Uhr). Wir verzichten auf die Verwendung von Powerpoint.
Ablauf der Besprechung (20 Minuten pro Gruppe)
- Präsentation des aktuellen Stands der Studie (unter der Berücksichtigung der erwarteten Inhalte) (max. 5 Minuten)
- offene Fragen (5 Minuten)
- Diskussion/Austausch (10 Minuten)
Wir werden uns strikt an die 20 Minuten pro Team halten. Teams, bei denen die Besprechung aus zeitlichen Gründen unterbrochen werden muss, sind gebeten, per E‑Mail einen zusätzlichen Besprechungstermin (möglichst Randzeiten) vorzuschlagen oder an unserer regulären Dienstagsbesprechung online teilzunehmen.
Es befinden sich jeweils zwei Gruppen im Raum: Die eine präsentiert; die andere ist Gast (sind Gast) und bereit, der präsentierenden Gruppe ein kurzes Feedback zu geben
- 12:00 — 12:40: Team 1 und 2
- 12:40 — 13:20: Team 3 und 4
- 13.30 — 14:10: Team 5 und 6
- 14:10 — 15:10: Team 7, 8 und 9
Zeitplan für die Präsentationen: siehe Studierendenliste