von Hasi­be Cakir, Debo­rah Glo­or, Niko­li­na Drobnjak und Lara Lustenberger

Die­se Fall­stu­die unter­sucht die Bericht­erstat­tung der Medi­en über den Aus­bau des 5G-Net­zes in der Schweiz. Das Ziel war es, her­aus­zu­fin­den, ob die Berich­te über die 5G-Tech­no­lo­gie über­wie­gend nega­tiv sind. Basie­rend auf die­ser Fra­ge­stel­lung wur­de die Hypo­the­se auf­ge­stellt, dass die Schwei­zer Bevöl­ke­rung auf­grund der vor­herr­schend nega­ti­ven Bericht­erstat­tung eine nega­ti­ve Ein­stel­lung zur 5G-Tech­no­lo­gie hat.

Es wur­de eine Inhalts­ana­ly­se durch­ge­führt, um die Bericht­erstat­tung aus­ge­wähl­ter Schwei­zer Medi­en in Bezug auf ihre Hal­tung zu 5G in drei Kate­go­rien (pro, con­tra, neu­tral) zu unter­tei­len. Die Ergeb­nis­se zei­gen Unter­schie­de zwi­schen jour­na­li­sti­schen und Bou­le­vard-Medi­en. Bou­le­vard-Medi­en berich­ten über­wie­gend neu­tral bis eher nega­tiv über 5G und stel­len den Nut­zen die­ser Tech­no­lo­gie in Fra­ge. Jour­na­li­sti­sche Medi­en hin­ge­gen sind neu­tra­ler in ihrer Bericht­erstat­tung und ermög­li­chen der Bevöl­ke­rung einen sach­li­chen Zugang zu Infor­ma­tio­nen. Dem­nach ist die Bericht­erstat­tung zur 5G-Tech­no­lo­gie nicht über­wie­gend nega­tiv. Tat­säch­lich berich­ten leicht zugäng­li­che Bou­le­vard-Medi­en nega­ti­ver als jour­na­li­sti­sche Medi­en.Die Stu­die zeigt, dass die Ein­stel­lun­gen und Bericht­erstat­tun­gen der Medi­en in Bezug auf 5G dif­fe­ren­zier­ter sind als ange­nom­men. Die Ergeb­nis­se legen nahe, dass jour­na­li­sti­sche Medi­en eine aus­ge­wo­ge­ne­re und sach­li­che­re Per­spek­ti­ve bie­ten, wäh­rend Bou­le­vard-Medi­en ten­den­zi­ell skep­ti­scher gegen­über der 5G-Tech­no­lo­gie sind.