Krisenverlaufskarte

sie­he Video­cast: https://krisenkom.ch/dw-content/schema_krisenverlaufskarte/index.html

[advanced_iframe src=“https://krisenkom.ch/dw-content/schema_krisenverlaufskarte_svg/kri­sen­ver­laufs­kar­te.svg” width=“100%” height=“1120”]

Kri­sen­ver­laufs­kar­te

  Kette von Ereignissen (Unfall), beabsichtigten (Streik) oder unbeabsichtigten Handlungen (Fehlplanung) Problemebene (Bezugsebene, genuine Welt) Mediale Kommuni- kationsebene Prozessabläufe auf verschiedenen Ebenen genuines Problem: problematischer (angekündigter) Zustand (Öffentliche) Wahrnehmung und Deutung des «Missstandes» Rück- Kopplung Ebene der öffentlichen Wahr- nehmung, Deutung 1a 1b Emotionen/Empfinden (Verunsicherung, Angst, Wut, usw.) Verhaltensebene von Anspruchsgruppen 4c Reaktionen Kundschaft (Folgen Ab - satzmarkt) 4a Politisch - rechtliche Reaktionen Darstellung, Deutung und Kommunikation in sozialen Medien Darstellung, Deutung des «Missstandes» in den jour - nalistischen Medien Aussagen von Zeugen, Experten, Betroffenen; Testergebnisse 3b 2a 2b 2c 3a D C B A Einstellungen & Haltungen/ Image, Reputation) 3c problembezogen organisationsbezogen Attribuierte Verantwortung 4e Reaktionen diverse Interessen - gruppen 4b Reaktionen Mitarbeiter 4d Reaktionen Finanz - märkte