Abstracts der Fallstudien sämtlicher Bände der Buchreihen

Balenciaga Shitstorm

Balenciaga Shitstorm

von Mari Toka­nu­ga (empi­ri­sche Unter­su­chung); Rico Bürg­ler und Miros­lav Sto­ja­no­vic (Theo­rie) Die­se Fall­stu­die unter­sucht den Shits­torm, der im Novem­ber 2022 nach der Ver­öf­fent­li­chung einer umstrit­te­nen Wer­be­kam­pa­gne von Balenciaga…

Gewinnspiel ohne Gewinner bei Denner

Gewinnspiel ohne Gewinner bei Denner

von Dani­el Cavic, Dario Maruc­ci und Lore­na Zov­kic Die­se Fall­stu­die ana­ly­siert den Den­­ner-Betrugs­­fall vom Juni 2023 auf Face­book, in dem Betrü­ger gefälsch­te Gewinn­spie­le nutz­ten, um per­sön­li­che Daten zu sam­meln. Die Unter­su­chung beleuch­tet die…

Generative KI und Deepfakes

Generative KI und Deepfakes

von Ramon Acher­mann, Dri­ton Ahme­ti und Mischa Rie­der Die­se Fall­stu­die unter­sucht die zuneh­men­de Bedeu­tung und die weit­rei­chen­den Impli­ka­tio­nen von gene­ra­ti­ver Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) und Deepf­akes in der heu­ti­gen digi­ta­len Ära.…

Cyberangriff auf die Firma Xplain

Cyberangriff auf die Firma Xplain

von Pere Dalic, Nick Gret­ler und Clau­dia Juon Die­se Fall­stu­die unter­sucht den Cyber­an­griff auf die Schwei­zer Sicher­heits­fir­ma «Xplain AG» im Juni 2023. Ziel war es, zwei zen­tra­le For­schungs­fra­gen zu ana­ly­sie­ren und zu bewer­ten. Die erste…

Schweizer Hochschulen in der Krise

Schweizer Hochschulen in der Krise

von Cor­ne­lia Mei­­li-Breu, Flo­ri­an Amport und Roc­co Kounitz­ky-Scar­cia Die­se Fall­stu­die unter­sucht die Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien von drei Schwei­zer Bil­dungs­ein­rich­tun­gen – der Hoch­schu­le Luzern, der Uni­ver­si­tät Zürich und der…

Crédit Suisse: Übernahme durch die UBS

Crédit Suisse: Übernahme durch die UBS

von Rapha­el Mül­ler, David Koch und Céd­ric Mouchous Im Jahr 2023 erleb­te die Schwei­zer Ban­ken­land­schaft einen tief­grei­fen­den Umbruch, als die Cré­dit Suis­se nach einer Serie von Kri­sen und Skan­da­len von der UBS über­nom­men wur­de. Die­se Übernahme…

Umfrage: Wie sind Schweizer Gemeinden auf Cyberangriffe vorbereitet?

Umfrage: Wie sind Schweizer Gemeinden auf Cyberangriffe vorbereitet?

(von Dami­an Rutz; Bei­trags­bild: Dall‑E, 7. Juli 2024) Cyber­an­grif­fe sind für Schwei­zer Gemein­den erst mit der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on ein The­ma gewor­den. Durch die zuneh­men­de Digi­ta­li­sie­rung nimmt auch die Bedro­hung für die Gemein­den zu,…

Missbrauch von ChatGPT

Missbrauch von ChatGPT

von Jakub Kot, Denis Miod­ra­go­vic und Nico Pre­vi­ta­li Die Ver­brei­tung von Des­in­for­ma­ti­on und Fake News stellt in der digi­ta­len Ära ein ernst­haf­tes gesell­schaft­li­ches Pro­blem dar. Die­se absicht­lich fal­schen oder irre­füh­ren­den Informationen…

Konflikt zwischen Israel und Palästina

Konflikt zwischen Israel und Palästina

von Lukas Fur­rer, Mathi­as Ras­sa­se und Naveein Thei­ven­dran Die­se Fall­stu­die unter­sucht die Bericht­erstat­tung des Isra­el-Gaza-Kon­f­likts 2021 aus drei unter­schied­li­chen Medi­en­per­spek­ti­ven: der palä­sti­nen­si­schen Zei­tung Al-Quads al-ara­­bi, der…

Elon Musk und die Twitter-Krise

Elon Musk und die Twitter-Krise

von Nico­la Alig, Roy Amhof und San­dro Jäger Die­se Fall­stu­die unter­sucht die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie von Elon Musk und Twit­ter wäh­rend des Über­nah­me­pro­zes­ses von Twit­ter durch Musk sowie der anschlies­sen­den Restruk­tu­rie­rung. Der…